Vom 10. bis zum 12. Oktober 2025 wird die DFB-Stiftung Sepp Herberger gemeinsam mit der Stadt Nürnberg, dem Bayerischen Fußball-Verband, dem 1. FC Nürnberg und weiteren Kooperationspartnern die Fußball-Inklusionstage auf dem Hauptmarkt in Nürnberg ausrichten.
Der BLSV Sportkreis Nürnberg ist auch vor Ort und lädt alle herzlich ein.

Nach dem Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ wird die bunte Vielfalt des Handicap-Fußballs einer breiten Öffentlichkeit demonstriert. Zahlreichen Fußballerinnen und Fußballern mit und ohne Behinderung aus der gesamten Bundesrepublik wird die Teilnahme an einem besonderen Sportangebot, das für unvergessliche Momente sorgt, ermöglicht.
So werden unter anderem Fußballturniere für Sportlerinnen und Sportler mit geistiger Behinderung oder Inklusionsmannschaften organisiert. Der Final-Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga am Samstag mit anschließender Ehrung des Deutschen Meisters gehört zu den Höhepunkten der Veranstaltung.
Mitmachaktionen als Rahmenprogramm
Der Nürnberger Hauptmarkt verwandelt sich an beiden Tagen in eine lebendige Bühne für die Vielfalt des inklusiven Fußballs. Zahlreiche Nürnberger Akteure und Organisationen laden herzlich dazu ein, neben den spannenden Turnieren der Fußball-Inklusionstage auch das Programm auf den Aktionsflächen aktiv zu erleben.
Mit dabei sind unter anderem der SportService der Stadt Nürnberg, das Freizeitnetzwerk Sport der Lebenshilfe Nürnberg, der Bayerische Landessportverband, der Behinderten und Rehabilitations Sportverband Bayern, Noris Inklusion, der Behindertenrat der Stadt Nürnberg, der 1. FCN, der PostSportverein Nürnberg sowie das Projekt Together in Sports von
Special Olympics.
Das Rahmenprogramm bietet Mitmachaktionen für alle: von Wey Kick, einem Fußballspielfeld aus Holz mit magnetischen Spielfiguren, verschiedenen sportlichen Parcours und einem Sammel-Wettbewerb über eine Fotostation mit Verkleidungen bis hin zu Spielen wie „Uno“ und „Mensch Ärgere Dich nicht“ für Blinde, einem Blindenparcours, Lego in Brailleschrift sowie vielen spielerischen Angeboten zur Sensibilisierung. Auch ein Dribbelparcours lädt zum Mitmachen ein.
Zum Programm
Das ausführliche Programm finden Sie auf folgender Seite