KI im Mittelpunkt beim Bezirksausschuss
Beim Bezirksausschuss des BLSV-Sportbezirks Oberpfalz am 26.09.2025 in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald stand dieses Jahr das Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ im Mittelpunkt. Zum jährlichen Treffen einladen waren die Bezirksvorsitzenden und Bezirksvertreter der Sportfachverbände. Mit Daniel Weiß hatte der Bezirksvorstand einen Digitalisierungs-Experten als Referenten eingeladen, der neben den theoretischen Grundlagen einige Beispiele präsentierte, welche KI-Anwendungen es inzwischen gibt und wie diese Tools im Sportverein bzw. Sportverband genutzt werden können. Auch gibt es mit Futurepedia eine eigene Plattform, um die richtigen KI-Tools für die jeweilige Anwendung zu finden. Gerade bei den großen Spielsportarten wie Fußball ist schon eine beachtliche Auswahl vorhanden, sei es zur Spielanalyse oder zur zeitsparenden Vorbereitung des Trainings. Entscheidend für Weiß ist jedoch, das Thema der digitalen Transformation in die strategische Ausrichtung zu integrieren sowie in den Vereins- bzw. Verbandszielen zu berücksichtigen. Alle waren sich einig, dass KI die Vereins- und Verbandsarbeit gut unterstützen kann und man sich trauen muss, die Anwendungen einfach auszuprobieren.
Neben dem Hauptthema KI stand als weiterer Punkt der gemeinsame Antrag auf Förderung des Sports durch den Bezirk Oberpfalz für das Jahr 2026 auf der Tagesordnung. Einstimmig beauftragten die Sportfachverbandsvertreter den BLSV-Bezirk, das Antragsprocedere entsprechend der Förderrichtlinien wieder zu übernehmen. Der stv. Landrat und Bezirksrat Richard Tischler hob in seinem Grußwort hervor, dass die Förderung des organisierten Sports durch den Bezirk Oberpfalz vom gesamten Kulturausschuss bisher immer geschlossen unterstützt wurde. Die 2. Bürgermeisterin Margit Reichl stellte in ihrem Grußwort die hohe Bedeutung der guten Zusammenarbeit von Kommune und Sportvereinen dar. Weitere Themen, die den Sportfachverbandvertretern vorgestellt wurden, waren u. a. der neue Leitfaden Mitgliedsbeiträge, die Plattform „Ehrensache!“ und der Sportabzeichen-Tour-Stopp am 17.07.2026 in Kemnath im Landkreis Tirschenreuth, bei dem auch die Sportfachverbände eingebunden werden sollen. Zum Schluss bat Bezirksvorsitzende Barbara Hernes alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Foto, um zu zeigen, dass auch der Sportbezirk Oberpfalz mit seinen Sportfachverbänden die Olympiabewerbung Münchens mit unterstützt.