Nur wenige Tage nach der offiziellen Vorstellung der Kampagne „Gemeinsam für OlympiJA“ im Münchner Olympiastadion mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Oberbürgermeister Dieter Reiter, Sportminister Joachim Herrmann und dem BLSV-Präsidenten Jörg Ammon bekennt sich auch der BLSV-Bezirk Schwaben gemeinsam mit seinen elf angeschlossenen Sportkreisen und der Stadt Augsburg klar zur Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 20XX in Bayern.
Parallel zum politischen Auftakt in München bietet nun das Weltcup-Finale im Kanuslalom am Augsburger Eiskanal die perfekte Bühne, um die olympische Idee auch sportlich erlebbar zu machen.
Olympische Tradition und Zukunft am Eiskanal
Die Anlage am Eiskanal, Austragungsort der Kanuwettbewerbe bei den Olympischen Spielen 1972, zählt zu den modernsten Wildwasserstrecken der Welt und wäre auch 20XX zentraler Schauplatz für olympische Entscheidungen.
BLSV-Vize-Präsident Bernd Kränzle betont: „Der Eiskanal in Augsburg steht wie kaum eine andere Sportstätte für olympische Tradition, aber auch für ständige Innovation im Sport. Mit dem Engagement der Stadt Augsburg und des BLSV-Bezirks Schwaben ist die Region ein verlässlicher Partner für München. Olympische Spiele in Bayern wären ein Gewinn für den gesamten Sport – von der Spitze bis in die Breite.“
Weltcup als Schaufenster für die Olympiabewerbung
„Beim diesjährigen Weltcup-Finale treten vom 4. bis 7. September mehr als 250 Athletinnen und Athleten aus über 40 Nationen an, um am traditionsreichen Eiskanal um die letzten Punkte der Saison und die begehrten Kristallkugeln zu kämpfen. Zehntausende Zuschauerinnen und Zuschauer werden erwartet, die das internationale Spitzensport-Event in olympischer Atmosphäre erleben.
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat die Schirmherrschaft übernommen und wird am Sonntag die Sieger ehren – ein weiteres klares Signal, dass der Freistaat die Bewerbung Münchens nachdrücklich unterstützt und den Standort Augsburg als unverzichtbaren Teil der olympischen Vision sieht. Auch BLSV-Präsident Jörg Ammon wird der Veranstaltung beiwohnen.
Appell aus Augsburg an die Münchner: „Nutzen Sie Ihre Stimme!“
Bernd Kränzle unterstreicht ferner die Bedeutung der Bewerbung: „Augsburg hat 1972 olympische Geschichte geschrieben – und wir sind bereit, dieses Kapitel 20XX fortzuschreiben. Der Eiskanal begeistert Jahr für Jahr tausende Sportfans und Athleten aus aller Welt. Ich rufe die Münchnerinnen und Münchner auf: Nutzen Sie Ihre Stimme und unterstützen Sie die Bewerbung bei der Abstimmung. Es geht um ein Projekt, das ganz Bayern stärkt und Olympia-Spirit in unsere Heimat bringt.“
Ein Gemeinschaftsprojekt für ganz Bayern
Mit der politischen Unterstützung durch den Freistaat, dem klaren Bekenntnis des BLSV und der Begeisterung vor Ort zeigt sich: Die Bewerbung Münchens um Olympische und Paralympische Spiele 20XX ist eine gesamtbayerische Bewegung mit Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus.