Oberpfalz
Regensburg

Junge Leute fürs Ehren­amt motiviert

Die Sport­ju­gend Regens­burg (BSJ) hat 14 neue Club­as­sis­ten­ten quali­fi­ziert. In der fünf­tä­gi­gen Ausbil­dung in den Sommer­fe­rien lern­ten die jungen Leute von 14 bis 18 Jahre alles rund um gute Jugend­ar­beit im Sport­ver­ein. Der Kurs in Berch­tes­ga­den war komplett ausge­bucht. „Wir haben viele neue Dinge erfah­ren, gleich­alt­rige Jugend­li­che aus ande­ren Verei­nen und auch die schöne Natur in Berch­tes­ga­den kennen­ge­lernt“, meinen Kathi (15) und Jakob (16). Themen waren die Aufga­ben eines Jugend­spre­chers oder Trai­ners, Gestal­tung eines Kinder­trai­nings, Planung und Durch­füh­rung einer Jugend­ver­an­stal­tung, Aufsichts­pflicht und Präven­tion sexua­li­sier­ter Gewalt (PSG). Im Plan­spiel „Jugend­ver­samm­lung mit Wahlen“ wurde prak­tisch die demo­kra­ti­sche Mitwir­kung im Sport­ver­ein auspro­biert. „Ein cooles und sehr abwechs­lungs­rei­ches Ange­bot“, so die beiden 14jährigen Teil­neh­mer Sophie und Jonas. „Wir haben Anre­gun­gen bekom­men, wie wir uns im Verein enga­gie­ren können. Beson­ders gut haben uns die Ausflüge gefallen!“

Die Jugend­her­berge in Berch­tes­ga­den erweist sich als opti­ma­ler Semi­nar­ort, denn neben der Theo­rie lassen sich auch prak­ti­sche Themen sehr gut umset­zen. So arbei­te­ten die Jugend­li­chen selber sport­li­che Trai­nings­ein­hei­ten aus und schlüp­fen dann in die Rolle des Trai­ners. Gewan­dert wird im Natio­nal­park und beim Königs­see. Aber auch die Geschichte des Natio­nal­so­zia­lis­mus wird im neu gestal­te­ten Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum am Ober­salz­berg den Jugend­li­chen am histo­ri­schen Ort verdeut­licht. „Die Demo­kra­tie muss vor Gefah­ren der Dikta­tur geschützt und vertei­digt werden“, ist das Fazit des BSJ-Teams Martina Ebert, Ludwig Song­sare und Detlef Staude. „Nach der Ausbil­dung haben BSJ und die Heimat­ver­eine moti­vierte und quali­fi­zierte Jugend­li­che bekom­men, die die erwach­se­nen Mitar­bei­ter sicher­lich sehr gut unter­stüt­zen werden“, meint der Vorsit­zende der BSJ Detlef Staude.

Am Ende des 34-stün­di­gen Kurses bekommt jeder eine Teil­nah­meur­kunde und kann die Jugend­lei­ter­card (Juleica) und die baye­ri­sche Ehren­amts­karte bean­tra­gen. Bei Inter­esse an der Arbeit der BSJ kann man sich an den Vorsit­zen­den Detlef Staude wenden. Im kommen­den Jahr ist auch wieder eine Ausbil­dung geplant. Inter­es­sierte können sich melden unter: detlef.​staude@​sportjugend-​regensburg.​de

Kontakt

Was ergibt 7+4?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.