Oberpfalz
Amberg Cham

„Mobil­ma­cher“ für die Zukunft gerüstet

Die Sport­be­zirke Nieder­bay­ern und Ober­pfalz sowie Koope­ra­ti­ons­part­ner Sparda-Bank prämie­ren gemein­sam fünf Sport­ver­eine mit dem BLSV-Fitness­preis Ostbayern

In der bereits sechs­ten Auflage des Wett­be­werbs „Mobil­ma­cher – BLSV-Fitness­preis Ostbay­ern“ wurden die besten Vereins­pro­jekte aus den Bezir­ken Nieder­bay­ern und Ober­pfalz gesucht. Gefragt waren Vereine, die über den Teller­rand hinaus­schauen, sich den aktu­el­len Heraus­for­de­run­gen unse­rer Gesell­schaft stel­len und aktiv eine nach­hal­tige Zukunft in ihrem Verein gestal­ten. 68 Vereine – so viele wie noch nie – hatten sich mit Maßnah­men und Akti­vi­tä­ten bewor­ben. Ein Beweis, dass die um fünf Jahre verlän­gerte Part­ner­schaft mit der Sparda-Bank Ostbay­ern eG ein Erfolgs­mo­dell ist. Fünf von ihnen, drei aus Nieder­bay­ern und zwei aus der Ober­pfalz, wurden von einer Jury ausge­wählt und jetzt im VIP-Bereich „Over­time“ der Strau­bing Tigers mit einem Preis­geld von jeweils 2000 Euro belohnt. Das Preis­geld von insge­samt 10000 Euro stellte der Gewinn­spar­ver­ein der Sparda-Bank Ostbay­ern zur Verfügung.

Der Bezirks­tags­prä­si­dent von Nieder­bay­ern und Schirm­herr des Wett­be­werbs Dr. Olaf Hein­rich sagte in seinem Gruß­wort: „Vereins­men­schen sind Macher! Sie packen an, sie enga­gie­ren sich, sie sind damit Vorbild für andere und haben eine große Wirkung auf ihre unmit­tel­bare Umge­bung.“ Es sei enorm wich­tig, dass posi­tive und nach­hal­tige Vereins­ar­beit öffent­lich präsen­tiert werde, damit viele weitere davon ange­steckt würden. Genau aus diesem Grund ist der Mobil­ma­cher Preis der Sparda-Bank Ostbay­ern und der beiden BLSV-Bezirke Ober­pfalz und Nieder­bay­ern so wert­voll! Es ist ein Signal an die Gesell­schaft, dass dieser Einsatz nicht selbst­ver­ständ­lich ist und es sich lohnt, sich für andere und eine gemein­same Sache einzu­set­zen. Alle Bewer­ber haben das getan, fünf von Ihnen werden heute ausge­zeich­net. Und ich darf Ihnen allen im Namen des Bezirks Nieder­bay­ern ganz herz­lich dafür danken.“

Auch die beiden BLSV-Bezirks­vor­sit­zen­den Otto Baumann und Barbara Hernes spra­chen allen Bewer­bern ihre Aner­ken­nung aus. „Eine rundum gelun­gene Veran­stal­tung mit fünf tollen Sieger­pro­jek­ten, die sich in einem hoch­klas­si­gen, sport­li­chen Ambi­ente präsen­tie­ren konn­ten – genau passend zu der Idee des Wett­be­werbs, wonach heraus­ra­gende Nach­hal­tig­keits­pro­jekte der Vereine im Vorder­grund stehen soll­ten“, so Baumann als dies­jäh­ri­ger Gast­ge­ber. Er dankte dem anwe­sen­den Vorstands­vor­sit­zen­den der Sparda-Bank Ostbay­ern, Michael Gruber, für das Enga­ge­ment der Genos­sen­schafts­bank im Sport und die abso­lut problem­lose Zusam­men­ar­beit im Rahmen des Mobil­ma­cher-Wett­be­werbs. Hernes infor­mierte im Schluss­wort, dass viele inno­va­tive Projekte einge­reicht worden sind. Die Auswahl der fünf Sieger BC Grün-Weiß Obern­zell, DJK-SG Schön­brunn und Ski- und Bike Deggen­dorf aus Nieder­bay­ern sowie TuS Kastl und ASV Cham aus der Ober­pfalz­viel der Jury schwer wie nie. Sie ermu­tigte alle Vereine, die in diesem Jahr keinen Preis erhal­ten haben, sich im kommen­den Jahr noch einmal zu bewerben.

Kurz­vor­stel­lung der Ober­pfäl­zer Sieger­ver­eine mit ihren Projekten:

TuS Kastl

Projekt: Reduk­tion des CO2-Fußab­drucks mit Zusam­men­halt und klei­nen Schritten

In der rund 1400 Bewoh­ner zählen­den Ortschaft Kastl im Land­kreis Amberg-Sulz­bach hat sich der TuS bereits sehr früh als „Mobil­ma­cher“ hervor­ge­tan und Schritt für Schritt die Heraus­for­de­run­gen in den Berei­chen sozialer/​gesellschaftlicher Entwick­lun­gen sowie Klima­ver­än­de­run­gen und Ener­gie­ver­sor­gung ange­packt. Mit einer ziel­ge­rich­te­ten Kommu­ni­ka­ti­ons­stra­te­gie, einer brei­ten Vernet­zung inner­halb der Gemeinde und einem Maßnah­men­bün­del mit ökono­mi­scher Weit­sicht (Mikro­wär­me­netz, Eigen­strom-PV-Anlage, ener­ge­ti­sche Sanie­rung, Wasser­mo­ni­to­ring, etc.) ist der 650 Mitglie­der zählende Verein für die Zukunft gut gerüs­tet und auf dem besten Weg Rich­tung Klimaneutralität.

ASV Cham

Projekt: Reha­sport und Demenz­ver­zö­ge­rer, Ganz­tag und Feri­en­an­ge­bote, Handi­cap-Fußball, Vereinsapp

Der größte Verein des Sport­be­zirks Ober­pfalz mit rund 3.300 Mitglie­dern und 24 Abtei­lun­gen ist am Puls der Zeit. Der ASV bietet für Kinder ab einem Jahr bis hin zu Senio­ren im hohen Alter ein breit­ge­fä­cher­tes Sport­an­ge­bot an. Darüber hinaus stellt sich der Verein seinem gesell­schaft­li­chen Auftrag mit konkre­ten Maßnah­men, insbe­son­dere im Bereich der sozia­len Nach­hal­tig­keit und dem Gesund­heits­sport. Beispiele sind die Demenz­ver­zö­ge­rer- und Reha­sport-Grup­pen, die Akti­vi­tä­ten der Kinder­sport­schule im Bereich Ganz­tags­an­ge­bot und Feri­en­be­treu­ung, die Koope­ra­tion mit der Bildungs­stätte St. Gunther (Fußball für Kinder mit Behin­de­rung) sowie die ganze ASV-Welt digi­tal in einer App.

Kontakt

Was ergibt 5*5?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.