Die Anlage liegt idyllisch, das Ambiente ist wirklich beeindruckend. „Aber sie macht Arbeit“, sagte Tennisclub-Vorsitzender Siegfried Hölldobler anlässlich der 50-Jahr-Feier vor Kurzem. Und das kann man sich durchaus vorstellen. Weil rundherum, zwar sehr ansprechendes Grün ist, fallen die Blätter halt nicht nur einmal im Jahr auf die Anlage – und das bedeutet Arbeit. „Aber wir machen das alles mit den Mitgliedern des Vereins – sonst würden wir draufzahlen“, sagt Hölldobler, und er ist unglaublich stolz, dass die Mitglieder des TC Au so mitziehen. Das merkte man am Samstag schon beim Weißwurstessen, das mit allen anderen Aktivitäten außerordentlich gut organisiert war.
Aber bei ihrem Jubiläum am vorletzten Juliwochenende hatte der Verein Sonnenschein pur. Was also verlangt man mehr für so ein Festwochenende, das sportlich sehr witzig und unterhaltsam geprägt war. Tennis mit ausgedienten Bratpfannen (hatte man sich mal schnell noch im Wertstoffhof besorgt) oder eigentlich veralteten Tennisschlägern der Marke anno dazumal, aber auch Handicap-Duelle, bei der Rechts- und Linkshänder sich seitenverkehrt messen mussten.
Der TC Au hatte sich nicht nur sportlich amüsant zu seinem 50. Geburtstag etwas einfallen lassen. Aus BLSV-Sicht kann man nur sagen: Weiter so! Schon am Vormittag überreichte die BLSV-Kreisvorsitzende Margit Conrad die Urkunde zum 50. Geburtstag, samt Gerätegutschein über 100 Euro. Die TCM-Vorstandschaft mit Siegfried Hölldobler und dessen Stellvertreterin Renate Gantner freuten sich enorm über diese Auszeichnung.
Margit Conrad
BLSV-Kreisvorsitzende Margit Conrad (M.) überreichte anlässlich des 50. Geburtstags des TC Au/Hallertau eine Urkunde, unterschrieben seitens des BLSV-Präsidenten Jörg Ammon, samt Gerätegutschein im Wert von 100 Euro.