Die Ehrenamtspreisverleihung des Bayerischen Landes-Sportverbandes im Bezirk Unterfranken fand auch in diesem Jahr wieder im Festsaal des Klosters der barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz in Gemünden statt.
Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden Klaus Greier
Bezirksvorsitzender Klaus Greier begrüßte alle Gäste und bedankte sich bei den beiden Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle Tanja Donslund und Michaela Straub sowie beim stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Karl-Heinz Hübner für die Vorbereitung des Ehrenabends sowie bei Jan Böttner für die hervorragende Moderation und bei Ingo Göllner für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung..
Grußworte der stv. Landrätin, des Bezirkstagsvizepräsidenten und des BLSV-Präsidenten
In ihren Grußworten brachten die stellvertretende Landrätin des Landkreises Main-Spessart Pamela Nembach der Bezirkstagsvizepräsident Thomas Schiebel und der Präsident des BLSV Jörg Ammon die Bedeutung des Ehrenamtes für die Gesellschaft und ihre Anerkennung für die herausragenden Leistungen der Geehrten zum Ausdruck.
Raymund-Schmitt-Ehrenamtspreis für Renate Menzel und Dr. Harald Bittner
Mit dem Raymund-Schmitt-Ehrenpreis des BLSV wurden in diesem Jahr Renate Menzel, ehemalige Kreisvorsitzende in Aschaffenburg und Bezirksreferentin Sport der Älteren im BLSV sowie Dr. Harald Bittner, ehemaliger Bezirksvorsitzender des Bayerischen Schachverbandes ausgezeichnet.
Renate Menzel ist bereits seit 1971 im Ehrenamt im Sport aktiv. Auf Vereinsebene zunächst als Schriftführerin beim TV Bürgstadt und seit mehr als 30 Jahren als Abteilungs- und Übungsleiterin beim VfR Nilkheim.
Ab 1996 hat sie sich parallel dazu auf verschiedene Ebenen beim Bayerischen Landes-Sportverband, der größten Personenvereinigung im Freistaat, eingebracht. Zunächst bis 2004 als Referentin für den Frauensport im Sportkreis Aschaffenburg um dann für 14 Jahre das Amt der Kreisvorsitzenden zu übernehmen. 2018 übernahm sie dann für weitere 5 Jahre das Amt der Referentin Sport der Älteren im Sportkreis.
2013 stieg sie auch auf Bezirksebene beim BLSV ein und übernahm das Amt der stellvertretenden Bezirksvorsitzenden im BLSV. Zu diesem Amt kam dann von 2015 – 2018 zusätzlich noch die kommissarische Übernahme des Amtes als Referentin Sport der Älteren im Bezirk Unterfranken.
Ebenfalls mit dem Raymund-Schmitt-Ehrenpreis des BLSV Bezirks Unterfranken wurde Dr. Harald Bittner ausgezeichnet.
Als Laudator konnte dabei Dr. Markus Veldkamp, dessen Nachfolger als Bezirksvorsitzender im Bayerischen Schachverband, die langjährigen Leistungen von Dr. Harald Bittner im Bayerischen Schachverband würdigen.
Dr. Harald Bittner hat sich mehr als 50 Jahre lang für den Schachsport in Unterfranken engagiert.
1973 übernahm er die Jugendleitung beim Schachklub Bad Neustadt, 1988 dann das Amt als Turnierleiter bei seinem Verein und von 1998 bis 2022 zusätzlich die Funktion des 2. Vorsitzenden. 2022 wurde er für seine Verdienste um den SK Bad Neustadt zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Als Breitensportreferent war Dr. Bittner von 2004–2009 für den Schachbezirk Unterfranken und bis 2012 auch für den Bayerischen Schachbund aktiv. 2009 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden des Schachbezirks Unterfranken gewählt, um dann 2012 das Amt des 1. Vorsitzenden zu übernehmen. Ein Amt, das er bis 2024 sehr aktiv gestaltete.
Neben dieser Funktionärstätigkeit startete Dr. Harald Bittner 2015 eine weitere, sehr aktive und erfolgreiche Karriere als Schach-Schiedsrichter. Als einer der erfahrensten Schiedsrichter in Unterfranken verantwortet er seit vielen Jahren die Schiedsrichterausbildung und ist seit 2024 offiziell Schiedsrichter Obmann des Unterfränkischen Schachverbands.
Auszeichnungen für herausragende Persönlichkeiten aus 9 Sportkreisen
Neben dem Raymund-Schmitt-Preis wurden auch aus 9 der 10 Sportkreise jeweils eine herausragende Persönlichkeit für ihren ehrenamtlichen Einsatz im Sport als Kreissieger ausgezeichnet.
Leider hat der BLSV-Kreis Haßberge keinen Ehrenamtlichen aus seinen Vereinen für eine Ehrung vorgeschlagen.
Folgend Persönlichkeiten wurde als Kreissieger ausgezeichnet:
Aschaffenburg:
Erdal Aksu (Kids mit Handicap)
Laudatorin Alexandra Kronen
Miltenberg:
Ludwig Seuffert (DJK Kleinwallstadt)
Laudator Adolf Zerr
Main-Spessart:
Johann Schleicher (RV Concordia Karbach)
Laudatorin Ursula Hartmann
Würzburg-Stadt:
Hubert Uhl (SB Versbach)
Laudator: Helmut Radler
Würzburg-Land:
Günter Kamm (VfR Burgrumbach)
Laudator: Burkard Losert
Kitzingen:
Herbert Biebelriether (TSV Gnodstadt)
Laudator: Josef Scheller
Schweinfurt:
Konrad Schmitt (DJK Üchtelhausen)
Laudator: Ingo Göllner
Bad Kissingen:
Marlene Späth (SV Ramsthal)
Laudator: Edwin Metzler
Rhön-Grabfeld:
Karl Hillenbrand (RFV Großbardorf)
Laudator: Klaus Greier
Durch das Programm führte in hervorragender Art und Weise Jan Böttner, der Bezirksreferent für das Sportabzeichen im Bezirk Unterfranken. Für die musikalische Umrahmung sorgte Ingo Göllner, Kreisvorsitzender Schweinfurt.
Autor: Klaus Greier – Bezirksvorsitzender BLSV Unterfranken
Fotos: Tanja Donslund