Unterfranken
Aschaffenburg Bad Kissingen Kitzingen Main-Spessart Miltenberg Rhön-Grabfeld Schweinfurt Würzburg-Land Würzburg-Stadt

Ehren­amts­preis­ver­lei­hung des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­ban­des im Bezirk Unter­fran­ken 2025

Die Ehren­amts­preis­ver­lei­hung des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­ban­des im Bezirk Unter­fran­ken fand auch in diesem Jahr wieder im Fest­saal des Klos­ters der barm­her­zi­gen Schwes­tern vom heili­gen Kreuz in Gemün­den statt.

Begrü­ßung durch den Bezirks­vor­sit­zen­den Klaus Greier

Bezirks­vor­sit­zen­der Klaus Greier begrüßte alle Gäste und bedankte sich bei den beiden Mitar­bei­te­rin­nen der Geschäfts­stelle Tanja Dons­lund und Michaela Straub sowie beim stell­ver­tre­ten­den Bezirks­vor­sit­zen­den Karl-Heinz Hübner für die Vorbe­rei­tung des Ehren­abends sowie bei Jan Bött­ner für die hervor­ra­gende Mode­ra­tion und bei Ingo Göll­ner für die musi­ka­li­sche Umrah­mung der Veranstaltung..

Gruß­worte der stv. Land­rä­tin, des Bezirks­tags­vi­ze­prä­si­den­ten und des BLSV-Präsidenten

In ihren Gruß­wor­ten brach­ten die stell­ver­tre­tende Land­rä­tin des Land­krei­ses Main-Spes­sart Pamela Nembach der Bezirks­tags­vi­ze­prä­si­dent Thomas Schie­bel und der Präsi­dent des BLSV Jörg Ammon die Bedeu­tung des Ehren­am­tes für die Gesell­schaft und ihre Aner­ken­nung für die heraus­ra­gen­den Leis­tun­gen der Geehr­ten zum Ausdruck.

Raymund-Schmitt-Ehren­amts­preis für Renate Menzel und Dr. Harald Bittner

Mit dem Raymund-Schmitt-Ehren­preis des BLSV wurden in diesem Jahr Renate Menzel, ehema­lige Kreis­vor­sit­zende in Aschaf­fen­burg und Bezirks­re­fe­ren­tin Sport der Älte­ren im BLSV sowie Dr. Harald Bitt­ner, ehema­li­ger Bezirks­vor­sit­zen­der des Baye­ri­schen Schach­ver­ban­des ausgezeichnet.

Renate Menzel ist bereits seit 1971 im Ehren­amt im Sport aktiv. Auf Vereins­ebene zunächst als Schrift­füh­re­rin beim TV Bürg­stadt und seit mehr als 30 Jahren als Abtei­lungs- und Übungs­lei­te­rin beim VfR Nilk­heim.
Ab 1996 hat sie sich paral­lel dazu auf verschie­dene Ebenen beim Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­band, der größ­ten Perso­nen­ver­ei­ni­gung im Frei­staat, einge­bracht. Zunächst bis 2004 als Refe­ren­tin für den Frau­en­sport im Sport­kreis Aschaf­fen­burg um dann für 14 Jahre das Amt der Kreis­vor­sit­zen­den zu über­neh­men. 2018 über­nahm sie dann für weitere 5 Jahre das Amt der Refe­ren­tin Sport der Älte­ren im Sportkreis.

2013 stieg sie auch auf Bezirks­ebene beim BLSV ein und über­nahm das Amt der stell­ver­tre­ten­den Bezirks­vor­sit­zen­den im BLSV. Zu diesem Amt kam dann von 2015 – 2018 zusätz­lich noch die kommis­sa­ri­sche Über­nahme des Amtes als Refe­ren­tin Sport der Älte­ren im Bezirk Unterfranken.

Eben­falls mit dem Raymund-Schmitt-Ehren­preis des BLSV Bezirks Unter­fran­ken wurde Dr. Harald Bitt­ner ausge­zeich­net.
Als Lauda­tor konnte dabei Dr. Markus Veld­kamp, dessen Nach­fol­ger als Bezirks­vor­sit­zen­der im Baye­ri­schen Schach­ver­band, die lang­jäh­ri­gen Leis­tun­gen von Dr. Harald Bitt­ner im Baye­ri­schen Schach­ver­band würdi­gen.
Dr. Harald Bitt­ner hat sich mehr als 50 Jahre lang für den Schach­s­port in Unter­fran­ken enga­giert.
1973 über­nahm er die Jugend­lei­tung beim Schach­klub Bad Neustadt, 1988 dann das Amt als Turnier­lei­ter bei seinem Verein und von 1998 bis 2022 zusätz­lich die Funk­tion des 2. Vorsit­zen­den. 2022 wurde er für seine Verdienste um den SK Bad Neustadt zum Ehren­vor­sit­zen­den ernannt.

Als Brei­ten­sport­re­fe­rent war Dr. Bitt­ner von 2004–2009 für den Schach­be­zirk Unter­fran­ken und bis 2012 auch für den Baye­ri­schen Schach­bund aktiv. 2009 wurde er zum stell­ver­tre­ten­den Vorsit­zen­den des Schach­be­zirks Unter­fran­ken gewählt, um dann 2012 das Amt des 1. Vorsit­zen­den zu über­neh­men. Ein Amt, das er bis 2024 sehr aktiv gestal­tete.
Neben dieser Funk­tio­närs­tä­tig­keit star­tete Dr. Harald Bitt­ner 2015 eine weitere, sehr aktive und erfolg­rei­che Karriere als Schach-Schieds­rich­ter. Als einer der erfah­rens­ten Schieds­rich­ter in Unter­fran­ken verant­wor­tet er seit vielen Jahren die Schieds­rich­ter­aus­bil­dung und ist seit 2024 offi­zi­ell Schieds­rich­ter Obmann des Unter­frän­ki­schen Schachverbands.

Auszeich­nun­gen für heraus­ra­gende Persön­lich­kei­ten aus 9 Sportkreisen

Neben dem Raymund-Schmitt-Preis wurden auch aus 9 der 10 Sport­kreise jeweils eine heraus­ra­gende Persön­lich­keit für ihren ehren­amt­li­chen Einsatz im Sport als Kreis­sie­ger ausge­zeich­net.
Leider hat der BLSV-Kreis Haßberge keinen Ehren­amt­li­chen aus seinen Verei­nen für eine Ehrung vorgeschlagen.

Folgend Persön­lich­kei­ten wurde als Kreis­sie­ger ausgezeichnet:

Aschaf­fen­burg:
Erdal Aksu (Kids mit Handi­cap)
Lauda­to­rin Alex­an­dra Kronen


Milten­berg:
Ludwig Seuf­fert (DJK Klein­wall­stadt)
Lauda­tor Adolf Zerr

Main-Spes­sart:
Johann Schlei­cher (RV Concor­dia Karbach)
Lauda­to­rin Ursula Hartmann


Würz­burg-Stadt:
Hubert Uhl (SB Vers­bach)
Lauda­tor: Helmut Radler


Würz­burg-Land:
Günter Kamm (VfR Burgrum­bach)
Lauda­tor: Burkard Losert


Kitzin­gen:
Herbert Biebel­rie­t­her (TSV Gnod­stadt)
Lauda­tor: Josef Scheller


Schwein­furt:
Konrad Schmitt (DJK Üchtel­hau­sen)
Lauda­tor: Ingo Göllner


Bad Kissin­gen:
Marlene Späth (SV Rams­thal)
Lauda­tor: Edwin Metzler


Rhön-Grab­feld:
Karl Hillen­brand (RFV Groß­bar­dorf)
Lauda­tor: Klaus Greier

Durch das Programm führte in hervor­ra­gen­der Art und Weise Jan Bött­ner, der Bezirks­re­fe­rent für das Sport­ab­zei­chen im Bezirk Unter­fran­ken. Für die musi­ka­li­sche Umrah­mung sorgte Ingo Göll­ner, Kreis­vor­sit­zen­der Schweinfurt.

Autor: Klaus Greier – Bezirks­vor­sit­zen­der BLSV Unter­fran­ken
Fotos: Tanja Donslund

Kontakt

Was ergibt 21+7?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.