BLSV unter­stützt Münch­ner Bewerbung

Medien-Information Nr. 15/2025 vom

Der orga­ni­sierte Sport in Bayern will mit Olym­pi­schen und Para­lym­pi­schen Spie­len eine breite Begeis­te­rung für Sport und Bewe­gung wecken.

„Der orga­ni­sierte Sport in Bayern steht mit großer Geschlos­sen­heit hinter der Bewer­bung um die Ausrich­tung der Olym­pi­schen und Para­lym­pi­schen Spie­len in München für Deutsch­land.“ Diese klare Botschaft geht vom Verbands­aus­schuss des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­ban­des (BLSV) aus. Das höchste Gremium des BLSV zwischen den alle fünf Jahre statt­fin­den­den Verbands­ta­gen hat einstim­mig einen entspre­chen­den Beschluss gefasst

Wie breit damit die Unter­stüt­zung des baye­ri­schen Sports für die Bewer­bung ist, zeigt die Zusam­men­set­zung des Verbands­aus­schus­ses. Ihm gehö­ren die Vorsit­zen­den der Bezirke und Kreise im BLSV ebenso an wie die Präsi­den­tin­nen und Präsi­den­ten der Sport­fach­ver­bände. Auch die Mitglie­der des BLSV-Präsi­di­ums, des Sport­ju­gend-Vorstan­des, des Frau­en­bei­ra­tes und der Kontroll­organe sind im Verbands­aus­schuss stimm­be­rech­tigt. „Die Zustim­mung zu einer Bewer­bung um Olym­pi­sche und Para­lym­pi­sche Spiele ist in allen Teilen des orga­ni­sier­ten Sports sehr groß“, fasste BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon das Abstim­mungs­er­geb­nis zusammen.

„Dem Sport­trei­ben von Kindes­bei­nen an eine größere Bedeu­tung geben“

„Es geht uns dabei keines­wegs allein um den Leis­tungs­sport“, ergänzte Ammon. „Wir wollen Olym­pi­sche und Para­lym­pi­sche Spiele, die für alle Menschen ein Gewinn sind.“ Und so heißt es in der Begrün­dung des Verbands­aus­schus­ses für dessen Beschluss: „Die Chance der Ausrich­tung der Spiele muss genutzt werden, um eine breite Begeis­te­rung für Sport und Bewe­gung bei den Menschen zu wecken und dem Sport­trei­ben von Kindes­bei­nen an sowohl im Brei­ten- als auch im Leis­tungs- und Spit­zen­sport ein Leben lang eine größere Bedeu­tung in Bayern und Deutsch­land zu geben.“

Stim­mungs­ba­ro­me­ter zeigt große Sport­be­geis­te­rung in Bayern

Die Auswer­tun­gen eines Stim­mungs­ba­ro­me­ters der Dele­gier­ten des Verbands­aus­schus­ses zeigt, dass die „Sport­be­geis­te­rung in ganz Bayern“ am Bewer­bungs­kon­zept Münchens für die Olym­pi­schen Spiele 2040 am meis­ten begeis­tert, gefolgt von dem Aspekt der „Förde­rung und Unter­stüt­zung des (Nach­wuchs-) Leis­tungs­sports“. „Das Votum von 125 Teil­neh­mern zeigt, dass die Ausrich­tung von Olym­pi­schen und Para­lym­pi­schen Spie­len die Bewe­gung und den Sport für alle Gene­ra­tio­nen wieder in den Mittel­punkt der Gesell­schaft rücken und Leis­tung als wich­ti­gen Erfolgs­wert defi­nie­ren kann“, so die Vorsit­zende der Geschäfts­füh­rung Prof. Dr. Susanne Burger. 

Die Olym­pia­be­wer­bung bildete einen Schwer­punkt in der dies­jäh­ri­gen Sitzung des BLSV-Verbands­aus­schus­ses. Auch in der Rede des Baye­ri­schen Sport­mi­nis­ters Joachim Herr­mann, der persön­lich für einen „sport­po­li­ti­schen Impuls“ in die Sport­schule Ober­ha­ching gekom­men war, nahmen die Stär­ken und die Chan­cen des Münch­ner Bewer­bungs­kon­zepts brei­ten Raum ein.  Anschlie­ßend sprach zudem Jan Runau, ehema­li­ger Leiter der Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion von adidas, in Sachen Olym­pia zu den ehren­amt­li­chen Führungs­kräf­ten des baye­ri­schen Sports.

Bürger­ent­scheid: Appell an alle Münch­ner Sport­le­rin­nen und Sportler

Runau, der sich an der Seite von Jörg Ammon und der Vorsit­zen­den der BLSV-Geschäfts­füh­rung, Prof. Dr. Susanne Burger, in der „Projekt­gruppe Olym­pia­be­wer­bung“ des BLSV enga­giert, wusste viele Gründe zu nennen, die für eine Münch­ner Bewer­bung spre­chen. Ganz oben stand dabei für ihn: „Olym­pi­sche und Para­lym­pi­sche Spiele verbin­den Menschen.“ Und so appel­liert Runau gemein­sam mit Jörg Ammon an alle Münch­ner Sport­le­rin­nen und Sport­ler, sich am bevor­ste­hen­den Bürger­ent­scheid zu betei­li­gen und für die Bewer­bung der Landes­haupt­stadt zu stim­men – entwe­der am 26. Okto­ber im Wahl­lo­kal oder bereits im Vorfeld per Briefwahl.

Ammon erwar­tet von Olym­pi­schen und Para­lym­pi­schen Spie­len in München „posi­tive Auswir­kun­gen auf die Gesell­schaft sowie den gesam­ten orga­ni­sier­ten Sport in Bayern, die unver­hält­nis­mä­ßig stär­ker sind als durch jede andere lang­fris­tige Maßnahme“. Und so wirbt der BLSV-Präsi­dent leiden­schaft­lich um jede Stimme beim Bürger­ent­scheid, damit die Münch­ner Olym­pia-Pläne Rücken­wind bekom­men. Denn Jörg Ammon ist über­zeugt: „Drin­gend brau­chen die Menschen eine breite Initia­tive für Sport und Bewe­gung wie nach Olym­pia 1972!“

Kontakt

Was ergibt 5*5?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.