Das erneute Angebot dieser Informationsveranstaltung war in erster Linie für die Sportvereine des Kreises Fürstenfeldbruck gedacht. Allerdings kamen dann doch die Teilnehmer aus dem gesamten Bezirk Oberbayern und sogar aus Schwaben.
Traude Mandel vermittelte Basisinformationen zur Arbeit des BLSV und der BSJ und die jeweiligen Fördermöglichkeiten. Es zeigte sich wieder einmal, dass vor allem beim Thema Jugendvertretung viel Unklarheiten bestehen beziehungsweise die Notwendigkeit einer Jugendvertretung nicht gesehen wird. Erfreulicherweise wird der Gewaltprävention in den Vereinen bereits ein hoher Stellenwert eingeräumt.
Dass Vorstandsarbeit mehr als Verwaltung ist, machte Bärbel Padilla-Ottl deutlich. Kommunikation auf Augenhöhe, transparentes Arbeiten um Missverständnisse zu vermeiden, Prozesse entwickeln und eine gute Teamarbeit gehörten ebenso, wie praxisorientierte Übungen. Die Teamarbeit war beispielsweise beim “Turmbau” aus Spaghetti gefordert. Tipps, wie ein gutes Zeitmanagement gelingen kann., rundeten das Programm ab.
Viel Raum blieb für den Erfahrungsaustausch. Hier waren sich alle einig, dass es noch keine optimale Software gibt, mit der die Verwaltung der Vereine problemlos abgewickelt werden kann. Die Erwartungen der Teilnehmer an diese Veranstaltung wurden voll erfüllt, wenngleich sich auch der eine oder andere noch mehr Informationen zum Vereinsrecht erwartet hatte. Hierzu wurde auf entsprechende Literatur verwiesen, die natürlich auch mitgenommen werden konnte.
Großes Lob gab es für die Wahl des Veranstaltungsorts und die lockere Atmosphäre.
Traude Mandel
alle Bilder: Traude Mandel