BLSV
Fachverband
Öffentliche Hand
Verein
Sportbetrieb
Sportstätte
Vereinsmanagement

Die lange Nacht des baye­ri­schen Sports

Zum 80. Geburts­tag des BLSV tref­fen High­lights der Vergan­gen­heit auf Inno­va­tio­nen in der Zukunft – Fest­abend in der Sport­schule Ober­ha­ching mit poin­tier­ten Höhe­punk­ten und hoch­ran­gi­gen Gästen aus Sport, Poli­tik und Wirtschaft.

Nur wenige Wochen nach Kriegs­ende, am 18. Juli 1945, grün­den vier ehema­lige Sport­or­ga­ni­sa­tio­nen einen großen Dach­ver­band des baye­ri­schen Sports. Es ist die Geburts­stunde des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­band e.V. (BLSV). Seit nunmehr 80 Jahren hat der orga­ni­sierte Sport in Bayern das Land geprägt, geformt und vereint. Sport­ver­eine zählen zu den größ­ten und stärks­ten loka­len und regio­na­len Netz­wer­ken, die wir haben. Gleich­zei­tig sind sie in vielen Regio­nen auch der soziale Motor. Der Baye­ri­sche Landes-Sport­ver­band ist, um im Bild zu blei­ben, vergleichs­weise der Brenn­stoff dieses Motors. Durch sein Wirken und Tun wird es Sport­ver­ei­nen und auch Sport­fach­ver­bän­den in Bayern ermög­licht, sich in ihrer Viel­falt sport­lich und gesell­schaft­lich zu entfal­ten – damals, heute und in Zukunft! Darauf stoßen wir an, auf 80 Jahre orga­ni­sier­ter Sport in Bayern.

Mit einem großen Fest­akt in der Sport­schule Ober­ha­ching, unter der Schirm­herr­schaft des Baye­ri­schen Minis­ter­prä­si­den­ten Dr. Markus Söder, feiert der BLSV sein 80-jähri­ges Bestehen. Nie war der Sport in Bayern popu­lä­rer, anzie­hen­der und trei­ben­der als heute. Zum 80. Geburts­tag vereint der BLSV rund 4,85 Millio­nen Mitglied­schaf­ten in 11.525 Sport­ver­ei­nen. Eben­falls unter dem Dach des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­bands sind 57 baye­ri­sche Sport­fach­ver­bände vereint. Sie ermög­li­chen und entwi­ckeln mitt­ler­weile weit über 350 Sportarten.

Dr. Markus Söder (Bayerischer Ministerpsäisdent) und Jörg Ammon (BLSV-Präsident) haben Spaß auf der Bühne zusammen mit Moderator Markus Othmer
Dr. Markus Söder, Baye­ri­scher Minis­ter­psäis­dent, und Jörg Ammon, BLSV-Präsi­dent (re.) haben Spaß auf der Bühne zusam­men mit Mode­ra­tor Markus Othmer (li.)

Sport für alle – von jung bis alt!

„Bayern war ein Sport­land, Bayern ist ein Sport­land und Bayern bleibt ein Sport­land! Nicht zuletzt die explo­si­ons­ar­tig anstei­gen­den Mitglie­der­zah­len in den Sport­ver­ei­nen seit der Corona-Pande­mie zeigen das, sondern auch die Entwick­lun­gen in den Jahr­zehn­ten davor. Das Sport­land Bayern hebt sich in vieler­lei Hinsicht von ande­ren Bundes­län­dern ab: Der BLSV ist der älteste Landes­sport­bund und mit unse­ren digi­ta­len Tools und Anwen­dun­gen sind wir sicher­lich auch einer der inno­va­tivs­ten“, blickt BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon auf die Entwick­lun­gen in der Verbands­his­to­rie zurück.

Olym­pi­sche und Para­lym­pi­sche Spiele als Anker der Trendwende

„Sport in der heuti­gen Zeit, das beob­ach­ten wir sehr genau, ist weit mehr als nur eine Frei­zeit­be­schäf­ti­gung. Sport im Verein reicht von Gesund­hal­tung und Präven­tion über den Wett­kampf­sport bis zum Spit­zen­sport. Dadurch ist der Sport ein Spie­gel­bild der Leis­tungs­be­reit­schaft der Gesell­schaft. Momen­tan muss man jedoch attes­tie­ren, wir haben die ‚fittes­ten Senio­rin­nen und Senio­ren und die unfit­tes­ten Kinder und Jugend­li­chen‘. Durch gezielte Maßnah­men wie unsere neue ‚weiß-blaue Sport-Vision 2040‘, das Baye­ri­sche Sport­ge­setz – das die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung auf den Weg bringt – sowie dem neuen Trend­ra­dar „Orga­ni­sier­ter Sport“ in Koope­ra­tion mit der Hoch­schule für ange­wandte Wissen­schaft (HAM), brin­gen wir Inno­va­tio­nen auf den Weg, um gestärkt in die Zukunft zu gehen“, schaut der BLSV-Präsi­dent erwar­tungs­voll in die Zukunft.

Einen zusätz­li­chen Anreiz für Kinder und Jugend­lich kann und soll die Bewer­bung Münchens für Deutsch­land als Austra­gungs­ort zukünf­ti­ger Olym­pi­scher und Para­lym­pi­scher Spiele bieten. Die Kinder und Jugend­li­chen von heute sind die Athle­tin­nen und Athle­ten von morgen. Sie verdie­nen eine opti­mierte Förde­rung, um in Zukunft insbe­son­dere auf inter­na­tio­na­len Wett­be­wer­ben erfolg­reich abschnei­den zu können.

Das BLSV-Präsidium und der Bayerische Ministerpräsident, Dr. Markus Söder (Mitte)) stehen hinter der Münchner Olympia-Bewerbung.
Das BLSV-Präsi­dium und der Baye­ri­sche Minis­ter­prä­si­dent, Dr. Markus Söder (Mitte), stehen hinter der Münch­ner Olympia-Bewerbung.

Werte des Sports von Anfang an definiert

Visio­när und hoff­nungs­voll star­te­ten 1945 auch die Pioniere und Grün­dungs­vä­ter des Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­bands. Die Vertre­ter der vier zuvor verbo­te­nen Sport­or­ga­ni­sa­tio­nen der ‚Arbei­ter-Turn- und Sport­be­we­gung‘, der katho­li­schen ‚Jugend­kraft‘, des ‚Rot-Sports‘ und der ‚bürger­li­chen Sport­be­we­gung‘ setz­ten sich das Ziel, über alle „außer­sport­li­chen, poli­ti­schen, reli­giö­sen und sons­ti­gen Tenden­zen“ jener Zeit hinweg in Frie­den und Einklang Sport zu trei­ben. Diese innerste Trieb­fe­der des Sports ist der Nukleus des orga­ni­sier­ten Sports in Bayern. Sie ist bis heute in der Satzung des BLSV verankert.

Klares Bekennt­nis zu Olympia

„Ja zum Sport und Ja zu Olym­pia: Sport trägt unser Land. Er setzt Maßstäbe bei Leis­tung, hält gesund und macht glück­lich. Im Verein lernt man gewin­nen und verlie­ren. Sport ist ebenso ein star­ker Motor für Inklu­sion und Inte­gra­tion. Der BLSV steht für die ganze Viel­falt des Sports und das Ehren­amt. Der Verband hat mehr Mitglie­der als manches Bundes­land. Bayern ist insge­samt Sport­land Nummer 1. Damit das so bleibt, fördern wir den Leis­tungs­sport genauso wie den Brei­ten­sport. Wir schaf­fen als erstes Bundes­land ein eige­nes Sport­ge­setz und mit der Bewe­gungs­vier­tel­stunde an Schu­len machen wir mehr Lust auf Sport und binden die Vereine in die Ganz­tags­be­treu­ung ein. Wir fördern zudem die Moder­ni­sie­rung der Sport­schule Ober­ha­ching als Zentrum des Sports mit 90 Prozent und haben die Medail­len­prä­mie für Spit­zen­sport­ler verdop­pelt. Und wir werden eine starke Olym­pia­be­wer­bung für München abge­ben. Olym­pia und Bayern: Das passt!“, bekennt der Baye­ri­sche Minis­ter­prä­si­dent, Dr. Markus Söder, der als Schirm­herr der Veran­stal­tung vor Ort war.

Ehren­amts­preis & Förder­team der Baye­ri­schen Sportstiftung

Unter den Augen von rund 500 gela­de­nen Gästen aus Sport, Poli­tik und Wirt­schaft, zeich­ne­ten die Vertre­te­rin­nen und Vertre­ter des BLSV während der Fest­ver­an­stal­tung die verdien­tes­ten ehren­amt­lich Enga­gier­ten in Bayern mit dem baye­ri­schen Ehren­amts­preis aus. Die Baye­ri­sche Sport­stif­tung stellte feier­lich das neue, 34-köpfige Förder­team vor. „Wir feiern heute nicht nur den 80. Geburts­tag des BLSV, sondern sind auch stolz auf 15 Jahre Baye­ri­sche Sport­stif­tung! In den letz­ten 15 Jahren haben wir zahl­rei­che Talente geför­dert und somit einen großen Teil dazu beigetra­gen, den baye­ri­schen Sport in der Welt noch erfolg­rei­cher und sicht­ba­rer zu machen. Dass die Baye­ri­sche Sport­stif­tung in diesem Rahmen des 80-jähri­gen BLSV-Jubi­lä­ums solch einen hohen Stel­len­wert erfährt, zeigt wie wich­tig und bedeu­tungs­voll die Arbeit der Baye­ri­schen Sport­stif­tung bislang war und ebenso in Zukunft sein wird“, zeigt sich Gerhard Neubauer, Vorsit­zen­der der Baye­ri­schen Sport­stif­tung, hoch erfreut über die Entwick­lun­gen der letz­ten 15 Jahre.

Insgesamt 34 junge, bayerische Sportlerinnen und Sportler sind in das Förderteam der Bayerischen Sprotstiftung berufen worden. Der Para-Tischtennisspieler Nicolai Sommer ist zudem Botschafter der Bayerischen Sportstiftung.
Insge­samt 34 junge, baye­ri­sche Sport­le­rin­nen und Sport­ler sind in das Förder­team der Baye­ri­schen Sprot­stif­tung beru­fen worden. Der Para-Tisch­ten­nis­spie­ler Nico­lai Sommer ist zudem Botschaf­ter der Baye­ri­schen Sportstiftung.

Welt­pre­miere: „Lebe Deinen Sport“, der neue BLSV-Song

Ein beson­de­res, poppi­ges und nicht alltäg­li­ches High­light stellt die Präsen­ta­tion des BLSV-Songs „Lebe Deinen Sport“ von David Lugert dar. Mit eingän­gi­gem Rhyth­mus und mitrei­ßen­dem Beat über­zeugt der Song die gela­de­nen Gäste. In der anschlie­ßen­den After-Hour wird der Song noch mehr­fach und laut­stark gefei­ert. Denn Sport und Musik gehen bekann­ter­ma­ßen Hand in Hand und verstär­ken das Wir-Gefühl, die Einheit und den Frie­den – ganz nach dem Credo des BLSV.

Er rockte die Bühne in der Sportschule Oberhaching: David Lugert heizte mit seinem Song "Lebe deinen Sport" den Gästen bei über 30°C nochmal zusätzlich ein. Der Song geht ins Ohr.
Er rockte die Bühne in der Sport­schule Ober­ha­ching. David Lugert heizte mit seinem Song “Lebe deinen Sport” den Gästen bei über 30°C noch­mal zusätz­lich ein. Der Song geht ins Ohr.

Kontakt

Was ergibt 9:3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.