Regensburg/Brixen – 23. Juni 2025
15 engagierte Jugendliche und ehrenamtliche Betreuer der Sportjugend Regensburg haben an einer erlebnisreichen Jugendfahrt in die Südtiroler Partnerstadt Brixen teilgenommen. Die fünftägige Reise diente dem kulturellen Austausch, sportlicher Aktivität und dem Kennenlernen der lokalen Jugendarbeit – und wurde für alle Beteiligten zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein Höhepunkt der Fahrt war das persönliche Gespräch mit dem Brixener Jugendstadtrat Peter Natter. In einem offenen und anregenden Austausch diskutierten die Jugendlichen gemeinsam mit dem Stadtrat aktuelle Themen rund um Jugendarbeit, Mitbestimmung und Sportförderung. Dabei erhielten sie nicht nur spannende Einblicke und Anregungen, sondern konnten auch ihre eigenen Erfahrungen und Ideen einbringen.
Das sportliche Programm war vielfältig und fordernd: So wagte sich die Gruppe bei einer Raftingtour auf die wilden Wasser des Ahrntals, unternahm eine Radtour durch das malerische Pustertal bis nach Toblach und erkundete bei einer Wanderung das geschichtsträchtige Kloster Säben. Ergänzt wurde das Programm durch gemeinsame Fußballspiele in gemischten Teams, Schwimmen und Tischtennis – wobei stets der Spaß und das Miteinander im Vordergrund standen.
„Unser Ziel war es, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, Land und Leute Südtirols kennenzulernen und die Partnerschaft zwischen Regensburg und Brixen mit Leben zu füllen“, so Detlef Staude, Vorsitzender der Sportjugend Regensburg. „Besonders schön war es zu sehen, wie schnell sich Freundschaften entwickelten und wie offen und interessiert die Jugendlichen aufeinander zugingen.“
Betreut wurde die Jugendgruppe vom engagierten Team der Sportjugend: Julia Dudova, Martina Ebert, Mahmoud Essa, Ludwig Songsare und Detlef Staude sorgten für einen reibungslosen Ablauf und begleiteten die Jugendlichen mit viel Herzblut und Erfahrung.
Die Jugendfahrt hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig internationale Städtepartnerschaften auch auf Ebene der Jugendarbeit sind. Der intensive Austausch, gemeinsame sportliche Herausforderungen und neue Perspektiven haben das Gemeinschaftsgefühl gestärkt – und machen Lust auf eine Fortsetzung in Regensburg oder Brixen.
Weiteres Programm der Sportjugend Regensburg: Übungsleiterfortbildung „Tolle Tipps für Trainer“ am 28. und 29. Juni in Regensburg und Kallmünz, Teilnahme am „Tag der Jugend in Europa“ auf Einladung vom bayerischen Jugendring vom 12. bis 15. Juli in Brüssel, „Spiel ohne Grenzen“ für 27 Grundschulklassen am 16. Juli in der Bezirkssportanlage am Weinweg, „Sommerfest der Demokratie“ am 18. Juli im JuZ Arena in Regensburg
Photos von Detlef Staude
Photo vom Rafting von Florian Seitz