Wir gegen Corona

Henrik Dolle/stock.adobe.com

Impfen für den Sport

Auf dieser Seite finden Sie hilf­rei­che Infor­ma­tio­nen und Ansprech­part­ner rund um das Thema Impfen. Lassen Sie uns alle zusam­men­hel­fen, diese Pande­mie möglichst schnell hinter uns zu lassen.

Die Corona-Pande­mie hat uns seit nahezu zwei Jahren fest im Griff. Unser Alltag wird bestimmt durch Verord­nun­gen, Abstands­re­ge­lun­gen, Hygie­ne­vor­schrif­ten und Masken­pflicht. Für uns alle ist die Pande­mie anstren­gend, jeden einzel­nen beein­träch­tigt sie erheb­lich in seinem ganz persön­li­chen Leben, sie fordert die Gesell­schaft als Ganzes heraus. Die Bewäl­ti­gung der Corona-Pande­mie ist daher auch eine gesamt­ge­sell­schaft­li­che Aufgabe – und der orga­ni­sierte Sport als Teil dieser Gesell­schaft kann und darf sich seiner Verant­wor­tung hier nicht entziehen.

Daher unter­stüt­zen der BLSV und seine Baye­ri­sche Sport­ju­gend (BSJ) die Impf­kam­pa­gne der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung und schlie­ßen sich den Empfeh­lun­gen der Exper­ten sowie auch unse­rem Wissen­schafts­part­ner TU München, der Stän­di­gen Impf­kom­mis­sion (StIko) und dem Baye­ri­schen Sport­ärz­te­ver­band in dieser Frage an. Das Impfen ist zum aktu­el­len Zeit­punkt aus unse­rer Sicht der einzige Weg, um die Pande­mie nach­hal­tig zu bekämp­fen und ein Ende der Corona-Krise zu erwirken.

Daher bitten wir Sie: Helfen Sie mit, dass möglichst alle impf­fä­hi­gen Menschen sich auch impfen lassen! 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Herz­li­chen Dank und blei­ben Sie gesund!
#wirge­gen­co­rona

Pres­se­mit­tei­lung des BLSV und der BSJ

Der Baye­ri­sche Landes-Sport­ver­band (BLSV) und seine Baye­ri­sche Sport­ju­gend (BSJ) appel­lie­ren an alle impf­fä­hi­gen Sport­le­rin­nen und Sport­ler, Trai­ne­rin­nen und Trai­ner, Übungs­lei­te­rin­nen und Übungs­lei­ter sowie Kinder und Jugend­li­che ab 12 Jahren, sich impfen zu lassen. Aus der Sicht des orga­ni­sier­ten Sports ist klar: Impfen ist der einzige Weg aus der Pande­mie und zurück zu einem gere­gel­ten Sportbetrieb.

Zur Pres­se­mit­tei­lung

Infor­ma­ti­ons­ma­te­rial für Vereine

Vereine, die auf Impf­ak­tio­nen aufmerk­sam machen möch­ten, finden hier kosten­lose Plakate zum Aushang auf dem Vereins­ge­lände, in der Sport­stätte oder im Vereinsheim.

Plakat zum Aushang im Sportverein


Inter­ak­ti­ves Plakat


Plakat Leroy Sané zum Aushang im Sportverein


Plakat Anne Haug zum Aushang im Sportverein


Plakat Alex­an­dra Burg­hardt zum Aushang im Sportverein

Impf­ter­mine in Ihrer Nähe

Sie möch­ten sich impfen lassen und suchen nach Impf­an­ge­bo­ten in Ihrer unmit­tel­ba­ren Nähe? Auf der Website des Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­ri­ums für Gesund­heit und Pflege finden Sie eine Über­sicht.

Bera­tung durch den Baye­ri­schen Sportärzteverband

Auch der Baye­ri­sche Sport­ärz­te­ver­band unter­stützt die Impf­stra­te­gie des Frei­staats Bayern. Der Präsi­dent des BSÄV, Dr. med. Frank Möckel, sagt: „Auch für Sport­ler und Sport­le­rin­nen sind Impfun­gen insbe­son­dere in der aktu­el­len Situa­tion wich­tig. Zum einen bietet die Impfung einen hohen Schutz, möglichst nicht zu erkran­ken, was unter Umstän­den einen länge­ren Trai­nings­aus­fall nach sich zieht. Zum ande­ren geht es auch um den Schutz des persön­li­chen Umfel­des wie der Fami­lie und der Trainingsgruppe.“

Soll­ten Sie Beden­ken zur Impfung oder unge­klärte Fragen haben oder einfach einen Ansprech­part­ner benö­ti­gen, können Sie sich jeder­zeit an den BSÄV wenden. Den Baye­ri­schen Sport­ärz­te­ver­band errei­chen Sie unter 089 / 183 503 oder per Mail unter info@​bsaev.​de.

Bayerischer Sportärzteverband e.V.

Studie der TUM zu den Auswir­kun­gen auf Kinder und Jugendliche

Dass Impfun­gen aus sport­me­di­zi­ni­scher Sicht sinn­voll sind, bekräf­tigt auch der Wissen­schafts­part­ner des BLSV, die Tech­ni­sche Univer­si­tät München (TUM) – siehe dazu das Kurz­in­ter­view mit der Deka­nin der Fakul­tät für Sport- und Gesund­heits­wis­sen­schaf­ten der TUM, Prof. Dr. Renate Ober­hof­fer-Fritz, unter folgen­dem Link.

Darüber hinaus geht die TUM in einer Studie den Fragen auf den Grund, welche lang­fris­ti­gen Folgen eine COVID-Erkran­kung für Kinder und Jugend­li­che hat, wie sie sich auf die körper­li­che Leis­tungs­fä­hig­keit auswirkt und welche Einflüsse auf die Lebens­qua­li­tät sich daraus erge­ben können. Alle Infor­ma­tio­nen zur Studie und wie an ihr teil­ge­nom­men werden kann, gibt es unter folgen­dem Link.

TU München

Zusam­men gegen Corona

Nicht nur Triath­le­tin Anne Haug, auch viele andere promi­nente Sport­ler aus ganz Sport­deutsch­land machen mobil gegen Corona. Auf der Website www​.zusam​men​ge​gen​co​rona​.de des Bundes­mi­nis­te­ri­ums für Gesund­heit finden Sie aktu­elle und verläss­li­che Antwor­ten auf viele Fragen zum Thema Impfen. Darüber hinaus liefert die Seite Ideen und Aktio­nen und zeigt, wie man helfen und aktiv handeln kann. Denn wer sich schützt, schützt auch andere.

 

Kontakt

Was ergibt 9:3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.