BLSV unter­stützt Anti-Corona-Impfun­gen vor Ort

Medien-Information Nr. 27/2021 vom

Der Frei­staat Bayern dezen­tra­li­siert, regio­na­li­siert, flexi­bi­li­siert und mobi­li­siert seine Impf­stra­te­gie. Bisher wurde im Frei­staat in der Regel in den Impf­zen­tren, bei den Ärzten und Fach­ärz­ten sowie den Betriebs­ärz­ten geimpft. Hier kamen die Menschen zum Impf­stoff. Ab sofort kommt der Impf­stoff auch direkt zu den Menschen. Dafür sorgen 290 mobi­len Impf­teams, die auf Anfor­de­rung an einen Impf-Ort kommen und Impfun­gen dort auch ohne indi­vi­du­elle Termin­ver­ein­ba­rung durch­füh­ren. So sollen noch mehr Menschen schnell und unkom­pli­ziert ihren Impf­schutz erhal­ten. Der BLSV setzt sich für diese neue Stra­te­gie ein und hat seine Vereine und Sport­fach­ver­bände gebe­ten, aktiv daran mitzu­wir­ken. Vereine können sowohl mobile Impf­teams bei den Impf­zen­tren anfor­dern, als auch gemein­sam zum Impfen in die Impf­zen­tren kommen. Die Vereine werben bei ihren Mitglie­dern für die Impfung und stel­len ihr Vereins­ge­lände für Impfun­gen zur Verfügung.

BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon: „Schlie­ßun­gen im Herbst durch Impfen – Impfen – Impfen vermeiden!“

Um Schlie­ßun­gen im Sport im Herbst 2021 vermei­den zu können, heißt die Lösung Impfen, Impfen, Impfen! Daher halten wir die Stra­te­gie­er­wei­te­rung durch den Einsatz mobi­ler Impf­teams vor Ort für sehr ziel­füh­rend. Denn so kommt der Impf­stoff schnell, lokal und unbü­ro­kra­tisch zu den Menschen, zu ihrem Schutz und zum Schutz ande­rer“, sagt der Präsi­dent des BLSV, Jörg Ammon. „Wir hoffen, dass sich so noch mehr Menschen impfen lassen und wollen genau dazu noch vor dem Beginn der baye­ri­schen Sommer­fe­rien beitra­gen. Deswe­gen unter­stüt­zen wir die Aktion. Der BLSV mit seinen rund 12.000 Verei­nen und 56 Sport­fach­ver­bän­den ist dafür ein star­ker, regio­na­ler Part­ner. Je mehr Sport­le­rin­nen und Sport­ler geimpft sind, desto besser stehen die Chan­cen, dass die Sport­aus­übung nicht wieder einge­schränkt werden muss.“

Gesund­heits­mi­nis­ter Klaus Holet­schek: „Star­ker Partner”

„Mit der höhe­ren Mobi­li­tät in unse­rer Impf­stra­te­gie verfol­gen wir ein klares Ziel. Wir wollen errei­chen, dass sich noch mehr Menschen in Bayern impfen lassen“, erklärt der Baye­ri­sche Gesund­heits­mi­nis­ter, Klaus Holet­schek. „Wir setzen Regio­na­li­sie­rung und Dezen­tra­li­sie­rung schnell und wirk­sam um und bauen auf stark verwur­zelte und breit vernetzte Part­ner. Dazu gehö­ren auch der BLSV mit seinen Sport­fach­ver­bän­den und Verei­nen, das dortige groß­ar­tige, ehren­amt­li­che Enga­ge­ment, die Sport­le­rin­nen und Sport­ler. Gemein­sam wollen wir noch viel mehr schaf­fen als die aktu­ell knapp über 40 Prozent Bayern, die bereits ihren vollen Impf­schutz haben. Wir schüt­zen damit die Menschen in Bayern vor dem Virus und schwe­ren Krank­heits­ver­läu­fen. Das ist unser Ziel. Für die tolle Hilfe beim Errei­chen dieser Ziele danke ich dem orga­ni­sier­ten Sport in Bayern von Herzen.“

Mehr Infos und aktu­elle Fragen und Antwor­ten (FAQs) bietet der BLSV auf seiner Website unter www​.blsv​.de/​c​o​r​o​n​a​v​i​rus, in seinen sozia­len Medien sowie in Mailings an Sport­ver­eine und Sport­fach­ver­bände an. Darüber hinaus steht das BLSV Service-Center unter der Mail-Adresse service@​blsv.​de und zu den BLSV-Geschäfts­zei­ten unter der Tel. +49 89 15702 400 für Rück­fra­gen zur Verfügung.

.

Kontakt

Was ergibt 20:2?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.