Bewe­gungs­schub für Bayerns Kinder durch Gutschein-Programme des Freistaats

Medien-Information Nr. 36/2021 vom

Bewe­gung von Kindern nach Corona braucht Anstöße. Deswe­gen hat der Frei­staat Bayern seine Gutschein­pro­gramme „Mach mit – Sei fit“ und „Mach mit – Tauch auf“ zum Schul­jah­res­be­ginn ins Leben geru­fen. Bayern bezu­schusst den Vereins­neu­ein­tritt aller Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen eins mit vier des aktu­el­len Schul­jah­res mit 30 Euro bei einem Neuein­tritt in einen Sport­ver­ein („Mach mit – Sei fit“). Vorschul­kin­der, Erst­kläss­le­rin­nen und Erst­kläss­ler erhal­ten außer­dem einen Zuschuss von 50 Euro zum Able­gen des Früh­schwim­mer­ab­zei­chens „Seepferd­chen“ („Mach mit – Tauch auf“).

BLSV, BSV und DLRG befür­wor­ten die Aktion

Der Baye­ri­sche Landes-Sport­ver­band, der Baye­ri­sche Schwimm­ver­band und die Deut­sche Lebens-Rettungs-Gesell­schaft befür­wor­ten die Gutscheinprogramme.

„Die körper­li­che Akti­vi­tät von Kindern hat unter Corona stark gelit­ten“, erklärt der Präsi­dent des BLSV, Jörg Ammon. „Genau dage­gen wirken die Gutscheine. Sie schaf­fen einen zusätz­li­chen Anreiz, dass Kinder einem Sport­ver­ein beitre­ten und dort mit Gleich­alt­ri­gen Sport trei­ben: So entste­hen mehr Bewe­gung, verbes­serte Fitness und mehr Spaß am gemein­sa­men Sport. Und das Programm „Mach mit – Tauch auf“ fördert aktiv die Schwimm­fer­tig­kei­ten. Deswe­gen appel­lie­ren wir an Kinder, Eltern und Vereine: Macht mit, seid fit! Macht mit, taucht auf!“ Weiter sagt Ammon: „Schwim­men ist eine Grund­fer­tig­keit, die jedes Kind erler­nen muss. Deswe­gen setzen wir uns nach wie vor für den Ausbau von Hallen- wie Frei­schwimm­bä­dern ein.“

„Die Unter­stüt­zung des „Schwim­men­ler­nens“ durch die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung ist sehr zu begrü­ßen. Da die Hallen- und Frei­bä­der über­wie­gend in kommu­na­ler Träger­schaft betrie­ben werden, ist es notwen­dig, dass hier die Kommu­nen und Land­kreise die Aktion unter­stüt­zen und dass durch zusätz­li­che Öffnungs­zei­ten der Bäder mehr Ange­bot an Wasser­flä­chen geschaf­fen wird, damit die Vereine zusätz­li­che Schwimm­kurse anbie­ten können. Nur so kann der Rück­stau und die Warte­lis­ten für Eltern und Kinder, die einen Schwimm­kurs durch­füh­ren wollen, abge­ar­bei­tet werden. Die Bäder­bau­of­fen­sive muss drin­gend voran­ge­trie­ben werden. Im Schul­schwimm­be­trieb muss dafür gesorgt werden, dass ausrei­chend Schwimm­leh­rer zur Verfü­gung stehen. Schwim­men lernen mit 25 Kindern und einer Lehr­kraft ist kaum möglich“, sagt der Präsi­dent des Baye­ri­schen Schwimm­ver­ban­des, Harald Walter.

Auch die DLRG Bayern begrüßt ausdrück­lich die Seepferd­chen-Aktion der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung. „Viele Eltern erken­nen erst jetzt, wie wich­tig es ist, alle Grund­schü­ler in Bayern zu guten Schwim­mern auszu­bil­den“, sagt der Präsi­dent der DLRG Bayern, Dr. Manuel Fried­rich. „Auch wenn die riesige Nach­frage nach Schwimm­kur­sen dazu führt, dass aktu­ell nicht jedes Kind sofort einen Schwimm­kurs besu­chen kann, so rückt diese Aktion die Bedeu­tung des Schwim­men Erler­nens in den Fokus unse­rer Gesell­schaft. Schwim­men ist nicht irgend­ein Sport, sondern Schwim­men­kön­nen ist eine lebens­wich­tige Grund­fer­tig­keit. Deswe­gen setzen wir uns nach wie vor für den Erhalt von Hallen­bä­dern ein. Neben den Verei­nen müssen aber auch vor allem die Schu­len ihr Enga­ge­ment im Schul­schwimm­un­ter­richt deut­lich ausbauen. Nur so kann es gelin­gen, dass wir das Leben unse­res Nach­wuch­ses schüt­zen und sicher­stel­len, dass die Ertrin­kungs­zah­len bei Kindern und Jugend­li­chen in den nächs­ten Jahren nicht steigen.“

Ab sofort einfa­che und unbü­ro­kra­ti­sche Abwick­lung über BLSVdigi­tal

Die Gutscheine können beim Beitritt in den jewei­li­gen Verei­nen einge­reicht werden. Der BLSV über­nimmt in Koope­ra­tion mit dem Baye­ri­schen Staats­mi­nis­te­rium des Innern, für Sport und Inte­gra­tion (StMI) die Rück­erstat­tung an die Vereine. Das Programm gilt für alle Grund­schul­kin­der, die zwischen dem 14. Septem­ber 2021 und dem 13. Septem­ber 2022 in einen baye­ri­schen Sport­ver­ein eintre­ten, die orga­ni­sa­to­ri­sche Abwick­lung erfolgt ab sofort und damit sogar früher als zunächst ange­kün­digt mit der Mitglie­der­mel­dung über die Online-Platt­form BLSVdi­gi­tal. Der BLSV über­nimmt für seine Mitglieds­ver­eine auch die orga­ni­sa­to­ri­sche Abwick­lung der Gutscheine für das Früh­schwim­mer­ab­zei­chen „Seepferd­chen“.

Alle Infor­ma­tio­nen auf der BLSV-Website

Alle Infor­ma­tio­nen und FAQs hierzu gibt es auf der Website unter www​.blsv​.de/​g​u​t​s​c​h​e​ine. Darüber hinaus gibt es auf dieser Landing­page weitere Marke­ting­ma­te­ria­lien wie Plakate zum Aushang im Sport­ver­ein, Text- und Bild­vor­la­gen für Kommu­ni­ka­ti­ons­maß­nah­men im Verein (Social Media, Website, Pres­se­mit­tei­lun­gen etc.). Außer­dem steht das BLSV Service-Center unter der Mail-Adresse service@​blsv.​de und zu den BLSV-Geschäfts­zei­ten unter der Tel. +49 89 15702 400 für alle Rück­fra­gen zur Verfügung.

Kontakt

Was ergibt 5*5?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.