Sport in Gesellschaft lockt die bayerischen Sportlerinnen und Sportler wieder in die Vereine. Starke Trendwende vor allem im Kinder- und Jugendsport.
Bayerns Sportvereine erreichen nach den Sommerferien ein neues Allzeithoch an Mitgliedschaften. Insgesamt 4,6 Millionen Mitgliedschaften sind in Bayern in den Sportvereinen organisiert. Damit ist der Höchststand von Ende 2019 geknackt!
Nie waren mehr Menschen in Bayern in Sportvereinen organisiert als jetzt. Selbst in der Zeit vor Corona konnte dieses neue Höchstmaß von über 4,6 Millionen Mitgliedschaften nicht erreicht werden. Der organisierte Sport befindet sich derzeit auf einem Allzeithoch.
Bayern ist ein Sportland!
„Es ist fantastisch zu sehen wie sportaffin und hochgradig organisiert die Menschen in unserer Heimat sind. Die Sportvereine setzen alles daran, die Menschen zu motivieren in den Verein zu kommen und sie dort zu halten. Mit über 350 Sportarten, die die bayerischen Sportfachverbände pflegen und entwickeln, gibt es ein reichhaltiges Angebot. Eine weitere Unterstützung erhalten wir hierfür aus der bayerischen Politik. Unser Sportminister Joachim Herrmann macht seinem Titel alle Ehre und sorgt mit seiner Umsicht für den Sport dafür, dass die Sportlerinnen und Sportler in ganz Bayern in über 11.500 Sportvereinen ihrem Sport heimatnah und zu günstigen Konditionen nachgehen können“, freut sich Jörg Ammon, Präsident des BLSV.
Gutscheinaktionen zeigen starke Wirkung
Zuletzt konnte der BLSV vor allem durch eine Reihe von Gutscheinprogrammen viele neue Mitglieder für die Vereine begeistern. Für die Kinder im Vor- und Grundschulalter wurden mit dem Auslaufen der Corona-Pandemie die Gutscheinreihen – gefördert durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration – „Mach mit – Sei fit“ und „Mach mit – Tauch auf“ viele positive Anreize für eine Mitgliedschaft in einem Sportverein geschaffen. Aktuell läuft noch die Gutscheinaktion „Mach mit – Bleib fit“ – gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege – für die Generation 50+. Mit annähernd 2,7 Millionen Mitgliedschaften im Breiten- und Gesundheitssport macht diese Gruppe den größten Teil der bayerischen Sportlerinnen und Sportler in den Vereinen aus.
Fast jeder zweite Sportler in Bayern unter 27 Jahre
„Nach dem Corona bedingten starken Rückgang im Kinder- und Jugendbereich sehen wir hier jetzt einen ebenso positiven Aufschwung. Nie waren mehr Kinder und Jugendliche in Bayern in Sportvereinen aktiv. Insgesamt sind 40 Prozent aller Mitgliedschaften in den bayerischen Sportvereinen unter 27 Jahre alt. Das macht große Hoffnung für eine sportlich aktive Zukunft und einen talentierten Nachwuchs sowohl im Breiten- wie auch im Leistungssport“, zeigt sich Michael Weiß, Vorsitzender der Bayerischen Sportjugend im BLSV (BSJ), hoch erfreut über die jüngsten Entwicklungen.
Eine Stagnation oder gar eine Kehrtwende des aktuell steigenden Trends ist derzeit nicht erkennbar. Nach der langen Zeit der Einschränkungen während der Pandemie ist ein klarer Trend zum Sport in der bayerischen Gesellschaft erkennbar. Die mehr als 11.500 bayerischen Sportvereine bieten mit mehr als 350 Sportarten hierfür die optimalen Voraussetzungen.
Mehr Informationen zur Arbeit des BLSV sowie zu den Fördermöglichkeiten für den organisierten Sport gibt es auf den Websites des BLSV.