3. Baye­ri­sche Kinder- und Jugend­sport­kon­fe­renz zu den Perspek­ti­ven für Sportvereine

Medien-Information Nr. 37/2021 vom

Unter dem Motto „Lust auf eine bewegte Zukunft“ haben der Baye­ri­sche Landes-Sport­ver­band (BLSV) und die Baye­ri­sche Sport­ju­gend (BSJ) am heuti­gen Sams­tag namhafte Gäste aus Poli­tik, Wirt­schaft, Wissen­schaft und orga­ni­sier­tem Sport einge­la­den, um gemein­sam über neue Wege zu einem zukunfts­fä­hi­gen und attrak­ti­ven Ange­bot von Sport­ver­ei­nen im Kinder- und Jugend­sport zu diskutieren.

Alle Prot­ago­nis­ten der hoch­ka­rä­ti­gen Talk­runde waren sich einig: Bewe­gung ist für Kinder und Jugend­li­che von heraus­ra­gen­der Bedeu­tung. Die Schirm­her­rin der Veran­stal­tung, die Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­rin für Fami­lie, Arbeit und Sozia­les, Caro­lina Traut­ner, sagt: „Bewe­gung drückt Lebens­freude aus! Sie ist Motor und Antrieb unse­res Lebens. Aktive Kinder und Jugend­li­che wach­sen dank regel­mä­ßi­ger Bewe­gung gesund auf. Ich finde es wich­tig, unse­ren Kindern über den Sport ein Stück Lebens­freude zurück­zu­ge­ben und die Lust auf mehr Bewe­gung zu wecken. Auch die soziale Kompo­nente des Sports und vor allem des Vereins­sports ist wich­tig: Hier kommen Kinder und Jugend­li­che in ihrer Frei­zeit zusam­men und haben die Möglich­keit, sich gemein­sam zu bewe­gen und sich dabei auszutauschen.“

Weiter­ent­wick­lung der Ange­bots­pa­lette für Kinder- und Jugendliche

Insbe­son­dere in der Gruppe der Kinder und Jugend­li­chen verzeich­nete der BLSV während der Corona-Pande­mie die größ­ten Mitglie­der­rück­gänge – Grund hier­für waren die ausblei­ben­den Neuein­tritte aufgrund des fehlen­den Sport­an­ge­bots. Michael Weiß, seit Septem­ber neuer Vorsit­zen­der der BSJ, sagt hierzu: „Wir haben durch die Corona-Pande­mie noch größere Aufga­ben vor uns – Sport und Poli­tik müssen die Bedürf­nisse der Kinder und Jugend­li­chen in den Sport­ver­ei­nen in den Mittel­punkt stel­len. Die Schwer­punkte der Baye­ri­schen Sport­ju­gend liegen klar in einer Weiter­ent­wick­lung unse­rer Ange­bots­pa­lette ange­passt an die gesell­schaft­li­chen Gege­ben­hei­ten, aber auch in einer Stär­kung der inne­ren Werte in der Kinder- und Jugend­ar­beit. Wir wollen unsere Sport­ver­eine siche­rer machen, Stich­wort Präven­tion sexua­li­sier­ter Gewalt im Sport. Sport­ver­eine sollen stär­ker als Part­ner für Ganz­tags­schu­len in Erschei­nung treten und sich mehr im vorschu­li­schen Bereich als Koope­ra­ti­ons­part­ner für Kinder­ta­ges­stät­ten anbie­ten. Wir wollen in allen Berei­chen von Erzie­hung und Bildung präsent sein und als stabi­ler Part­ner wahr­ge­nom­men werden.“

Auch BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon bekräf­tigt dies und sieht für die baye­ri­schen Sport­ver­eine zukünf­tig große Heraus­for­de­run­gen: „Die Pande­mie hat gezeigt, dass Sport, Bewe­gung und Ernäh­rung für unsere Kinder und Jugend­li­chen eine noch größere Bedeu­tung bekom­men haben, als sie zuvor bereits hatten. Wir werden um jedes einzelne Kind für den Sport kämp­fen. Auch für unsere jungen Sport­ler aus den Gene­ra­tio­nen Z und Alpha müssen die Sport­ver­eine ‚fancy‘ sein und rund um die Sport­pra­xis als klas­si­sches Gemein­schafts­er­leb­nis moderne, digi­tale Kommu­ni­ka­ti­ons­wege anbieten.“

Die Baye­ri­sche Sport­ju­gend plant zusam­men mit der Felix-Neureu­ther-Stif­tung ein Projekt, das aktu­ell zum Anlass der Euro­pean Cham­pi­on­ships 2022 in München aufge­legt wird. Dazu Skistar Felix Neureu­ther: „Mein Projekt ‚Beweg dich schlau!‘ ist ein Ange­bot, das mit wenig Aufwand und viel Spaß von Übungs­lei­tern und Lehr­kräf­ten in Schul- und Sport­stun­den einge­baut werden kann, Körper und Geist glei­cher­ma­ßen fordert und fördert.  Die Zeit, für einen kurzen Moment zu entschleu­ni­gen, den Blick nach innen zu rich­ten und die Verbin­dung von Körper und Hirn zu akti­vie­ren – das hilft den Kids enorm weiter. Zusam­men mit der BSJ wollen wir in diesem Schul­jahr noch mehr Sport­ver­eine und Grund­schu­len für dieses Projekt gewinnen.“

Die weite­ren Gäste der Talk­runde waren Clarissa Käfer (Unter­neh­me­rin), Prof. Dr. Sven Laumer (FAU Erlan­gen-Nürn­berg), Benny Folk­mann (Stv. Vorsit­zen­der Deut­sche Sport­ju­gend), Wolf­gang Heyder (Brose Bamberg) und Saskia Tröl­ler (ATV 1873 Fran­ko­nia Nürnberg).

Neben der Diskus­si­ons­runde war der Impuls­vor­trag von Prof. Dr. Sven Laumer zur digi­ta­len Zukunft des orga­ni­sier­ten Sports bezo­gen auf den Kinder- und Jugend­sport ein weite­rer Programm­schwer­punkt. Am Nach­mit­tag der Konfe­renz stan­den für die Teil­neh­mer mehrere Exper­ten­vor­träge zu aktu­el­len Themen im Kinder- und Jugend­be­reich zur Auswahl.

Auf dem YouTube-Kanal „BLSV TV“ kann die Kinder- und Jugend­sport­kon­fe­renz noch einmal als Aufzeich­nung ange­se­hen werden.

Hono­rar­freies Bild­ma­te­rial zur Kinder- und Jugend­sport­kon­fe­renz steht im Down­load­be­reich unter www​.blsv​.de/​d​o​w​n​l​o​ads zur Verfü­gung (Copy­right: Bernd Jauf­mann / BLSV / BSJ).

Kontakt

Was ergibt 5*5?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.