Aufbau einer digi­ta­len Vermittlungsplattform

Medien-Information Nr. 36/2023 vom

Das Baye­ri­sche Digi­tal­mi­nis­te­rium unter­stützt Sport­ver­eine und ‑verbände bei der Suche nach enga­gier­ten Mitar­bei­ten­den mit insge­samt rund 400.000 Euro.

Das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­rium für Digi­ta­les unter­stützt Sport­ver­eine und Sport­ver­bände im Frei­staat bei der Suche nach haupt- und ehren­amt­li­chen Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­tern. Eine neue digi­tale Online­platt­form des Baye­ri­schen Landes­sport­ver­bands (BLSV) hilft künf­tig bei der Vermitt­lung. Den Aufbau dieser Platt­form fördert das Minis­te­rium mit insge­samt rund 400.000 Euro. Die Platt­form soll den rund 11.500 baye­ri­schen Sport­ver­ei­nen im Frei­staat ab Mitte 2024 zur Verfü­gung stehen, als brow­ser­ba­sier­tes Weban­ge­bot und als App für das Smartphone.

BLSV-Präsi­dent Jörg Ammon betont: „Gezielt wollen wir die Möglich­kei­ten, sich im Sport zu enga­gie­ren, sicht­bar machen. Um insbe­son­dere junge Menschen anzu­spre­chen, müssen wir unsere Ange­bote auch dort plat­zie­ren, wo sich die jungen Enga­gier­ten aufhal­ten, nämlich in der digi­ta­len Welt. Der Ausbau der Digi­tal­platt­form verein360 hat damit eine hohe Prio­ri­tät für die Zukunft der baye­ri­schen Sport­land­schaft und des Enga­ge­ments im Sport. Vereine und Verbände erhal­ten im Zuge der Erwei­te­rung von verein360 mit dieser Vermitt­lungs­platt­form die Chance, sich modern und zeit­ge­mäß als Arbeit­ge­ber mit Zukunfts­per­spek­tive zu präsen­tie­ren und jungen Menschen eine attrak­tive beruf­li­che Perspektive.“

Bayerns Digi­tal­mi­nis­te­rin Judith Gerlach erklärt: „Unsere vielen, star­ken Sport­ver­eine halten Bayern fit. Damit das auch künf­tig so bleibt, unter­stüt­zen wir die Vereine bei der Suche nach enga­gier­ten Helfern. Die neue Vermitt­lungs­platt­form des BLSV ist hier eine groß­ar­tige digi­tale Lösung, zum Nutzen der Sport­le­rin­nen und Sport­ler in Bayern.“

Über die neue Vermitt­lungs­platt­form können die Vereine und Verbände enga­gierte Perso­nen finden. Inter­es­sen­ten können auf der Platt­form nach freien Stel­len suchen. Dafür können sie sich anmel­den, ein Profil von sich erstel­len und darin ange­ben, welche Aufga­ben sie über­neh­men wollen. Sie erhal­ten dann auto­ma­tisch pass­ge­naue Ange­bote, die von den Verei­nen einge­stellt werden. Auf diese Weise findet ein zeit­ge­mä­ßes Matching von Inter­es­sen­ten und Ange­bo­ten statt.

Aktu­ell enga­gie­ren sich in den baye­ri­schen Sport­ver­ei­nen rund 300.000 Menschen ehren­amt­lich. Durch den demo­gra­phi­schen Wandel, die Corona-Pande­mie und andere Entwick­lun­gen ist es für die Vereine aller­dings schwie­ri­ger gewor­den, ihre ehren­amt­li­chen Stel­len zu beset­zen. Die neue Vermitt­lungs­platt­form kann hier gerade auch mit Blick auf junge, digi­tal­af­fine Inter­es­sen­ten einen entschei­den­den Mehr­wert bringen.

Ergänzt wird die Platt­form durch ein profes­sio­nel­les Perso­nal­ma­nage­ment. Ziel ist, auch für die haupt­amt­li­chen Stel­len die besten Talente auf dem Markt zu begeis­tern und für eine beruf­li­che Karriere in Verei­nen, Sport­fach­ver­bän­den und beim Baye­ri­schen Landes-Sport­ver­band zu gewinnen.

Kontakt

Was ergibt 20:2?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.