BLSV
Fachverband
Verein
Sportbetrieb
Sportstätte
Vereinsmanagement

Preis­trä­ger des LEW Umwelt­prei­ses 2021

Beitrag teilen:

Inhalt

Auch dieses Jahr wurde der LEW Umwelt­preis von den Lech­wer­ken und dem BLSV verlie­hen – wenn auch unter beson­de­ren Rahmenbedingungen.

LEW Umwelt­preis feiert 10-jähri­ges Jubiläum

Viele baye­ri­sche Sport­ver­eine sind in dem Bereich Umwelt- und Klima­schutz schon lange aktiv und beher­zi­gen die Devise: Kleine Schritte, große Wirkung. Auch die Lech­werke (LEW AG) und der Baye­ri­sche Landes-Sport­ver­band nehmen das Thema seit vielen Jahren ernst und möch­ten den Klima­schutz weiter in den Fokus der Öffent­lich­keit rücken. Deshalb wurde der LEW Umwelt­preis bereits zum zehn­ten Mal in Folge verliehen. 

Preis­ver­lei­hung unter beson­de­ren Bedingungen

Bedingt durch die Corona-Pande­mie wurde die dies­jäh­rige Verlei­hung des LEW Umwelt­prei­ses nicht wie gewohnt im Rahmen der Baumesse bau@blsv sondern bei den jewei­li­gen Gewin­ner­ver­ei­nen vor Ort im Rahmen eines Foto­ter­mins durch­ge­führt. Dabei konn­ten beste Eindrü­cke über die inno­va­ti­ven Projekte der Vereine gewon­nen werden.

Preis­trä­ger 2021

Ausge­zeich­net wurden der TV Geisen­hau­sen (Nieder­bay­ern) für die Errich­tung einer neuen Sport­an­lage unter Berück­sich­ti­gung moderns­ter Ener­gie­maß­nah­men sowie einer umwelt­freund­li­chen Bebau­ung und Bepflan­zung des Grund­stücks. Hinzu kamen der SV Ober­rie­den (Schwa­ben) für die erfolg­rei­che Umset­zung eines auf die letz­ten Jahre ange­leg­ten Konzepts zur voll­stän­di­gen CO2-Neutra­li­tät des Vereins sowie der FC Chamerau (Ober­pfalz) für sein ganz­heit­li­ches Umwelt­kon­zept, mit welchem unter ande­rem 80 Prozent des jähr­li­chen Ener­gie­ver­brauchs gesenkt werden konn­ten. Außer­dem erhielt die DJK Unter­wei­ßen­brunn (Unter­fran­ken) für ihre außer­ge­wöhn­li­che Idee, anstelle eines maschi­nel­len Mähens auf eine insek­ten­scho­nende Bewei­dung durch Schafe und Ziegen zurück­zu­grei­fen, einen einma­li­gen Sonder­preis von der Jury. Die Sieger­ver­eine dürfen sich neben dem LEW Umwelt­preis über ein Preis­geld von jeweils 2.500 Euro (Sonder­preis 1.000 Euro) freuen.

Weitere Infor­ma­tio­nen über die umwelt­freund­li­chen Projekte der Gewin­ner­ver­eine gibt es in Kurz­por­traits in der Juli-Ausgabe des Verbands­ma­ga­zins bayernsport.

Kontakt

Was ergibt 9:3?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.