Energie – seit einem Jahr das bewegendste Thema in Politik und Gesellschaft! Parallel fallen auch die Begriffe Energiesparen, Energiewende, Ressourcensparen und Nachhaltigkeit in den medialen Fokus. Mit dem LEW-Umweltpreis prämieren der BLSV und die Lechwerke (LEW) bereits seit über einem Jahrzehnt Bayerns engagierteste Vereine, die sich um den Erhalt der Umwelt und die Schonung von Ressourcen einsetzen. Nie war dieser Preis aktueller denn je! Bis 06. März 2023 können sich Vereine noch mit ihren kreativen Ideen bewerben und damit jeweils 2.500 Euro gewinnen.
Ein kleiner, initialer Funke kann manchmal etwas ganz Großes entfachen. Wichtig: Man muss es dann auch anpacken und umsetzen. Kreative, realistische und vor allem nachhaltige Ideen zur Energiereduktion in Sportvereinen gibt es landauf wie landab.
Chance auf 2.500 Euro
Mit dem LEW-Umweltpreis möchten der BLSV und sein Partner LEW nicht nur einen Preis für kreative, nachhaltige Lösungen zum Energiesparen und für den Umweltschutz ausrufen, sondern vor allem zum Anpacken und Umsetzen ermutigen. Drei Vereine aus ganz Bayern haben dabei die Chance auf jeweils 2.500 Euro Siegprämie.
Kleinigkeiten können Großes bewirken
Bereits erste, kleine Schritte können zum Gewinn des LEW-Umweltpreises verhelfen – denn oftmals bleibt es nicht bei diesem ersten kleinen Schritt. In vielen Fällen kommt eines zum anderen, wodurch am Ende sehr hohe Mengen an Energie sowie Schadstoffausstöße eingespart werden können. Die Projekte der vorangegangenen Jahre belegen dies sehr eindeutig.
Jetzt bewerben, 2.500 Euro gewinnen!
Die Bewerbung für den LEW-Umweltpreis läuft noch bis zum 06. März 2023. Bis dahin haben die Vereine Zeit ihre Projekte beim BLSV einzureichen. Die Sieger des LEW-Umweltpreises werden am 06. Mai 2023 im Rahmen der Veranstaltung ZUKUNFT SPORT in der Sportschule Oberhaching ausgezeichnet.