BLSV
Fachverband
Öffentliche Hand
Sportstätte

Sport­mi­nis­ter Joachim Herr­mann eröff­net neuen Kunst­ra­sen­platz in der Sport­schule Oberhaching

Beitrag teilen:

Inhalt

Pünkt­lich zur Einwei­hung des neuen Kunst­ra­sen­plat­zes der Sport­schule Ober­ha­ching durch den Baye­ri­schen Sport­mi­nis­ter Joachim Herr­mann am gest­ri­gen Diens­tag, 22. Juni 2021, hatte sich das vorher tobende Gewit­ter verzo­gen. So wurde es möglich, dass Herr­mann im Rahmen des Fest­ak­tes das erste Spiel auf dem neuen Grün anpfiff. Damit gab Herr­mann zugleich auch symbo­lisch den Anpfiff für den Wieder­ein­stieg in den Vereins­sport nach inzwi­schen erfolg­ten weite­ren Locke­run­gen aufgrund einer Verbes­se­rung der pande­mi­schen Lage. Der Kunst­ra­sen­platz ist auch ein gelun­ge­nes Beispiel des nach­hal­ti­gen Sportstättenbaus.

Von der ersten feier­li­chen Präsenz­ver­an­stal­tung in der Sport­schule Ober­ha­ching geht eine gewisse Symbol­kraft aus: Es sei wich­tig, dass im Sport wieder etwas voran­gehe, betonte der Baye­ri­sche Sport­mi­nis­ter Joachim Herr­mann. Der Frei­staat setzt sich für einen star­ken Brei­ten- und Nach­wuchs­leis­tungs­sport ein, beides fördert er im aktu­el­len Jahr mit über 110 Millio­nen Euro. Die Verdop­pe­lung der unbü­ro­kra­ti­schen Vereins­pau­schale auch in diesem Jahr sorgt für zusätz­li­che Unter­stüt­zung von Verei­nen und Verbänden.

Sport­schule Ober­ha­ching setzt neue Maßstäbe

Es ist bereits der dritte Kunst­ra­sen­platz an der Sport­schule Ober­ha­ching. Hier können, dank einer intel­li­gen­ten und ökolo­gisch hoch effi­zi­en­ten Rasen­hei­zung, Trai­ner ausge­bil­det werden sowie die Landes­ka­der, eine Auswahl der besten Nach­wuchs­spie­ler aus München und dem Umland sowie weitere Teams das ganze Jahr über regel­mä­ßig trai­nie­ren. Der alte Kunst­ra­sen­platz wurde über­wie­gend für den neuen recy­celt und wieder­ver­wer­tet. Auf Kunst­stoff-Granu­lat zur Verfül­lung konnte dank moderns­ter Tech­no­lo­gie verzich­tet werden, die Gefahr der Vertei­lung von Mikro­plas­tik in der Umwelt ist auf ein Mini­mum redu­ziert. Somit erfüllt der Kunst­ra­sen die höchs­ten und moderns­ten Ansprü­che einer Hoch­leis­tungs­sport­stätte bei gleich­zei­ti­ger Beach­tung ökolo­gi­scher Aspekte.

„Die Sport­schule Ober­ha­ching ist eine der größ­ten Sport­schu­len Euro­pas. Wir sind stolz, dass diese wich­tige Sport­in­sti­tu­tion durch die Förde­rung des Frei­staats um ein attrak­ti­ves, nach ökolo­gi­schen Gesichts­punk­ten gebau­tes Ganz­jah­res-Spiel­feld reicher ist“, sagt der Präsi­dent des BLSV, Jörg Ammon. „Sport­le­rin­nen und Sport­ler brau­chen Talent, Willen und einen guten Boden. Den haben wir nun, auch dank der Förde­rung durch den Freistaat.“

Kontakt

Was ergibt 21+7?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.