Bild Theaterfahrt 2010 746.76 Kb Kulturfahrt_2010 17.00 Kb Theaterfahrt_Rueckantwort 22.00 Kb Speisekarte 14.04 Kb Unsere Kulturfahrt 2010 (31. Juli 2010) geht dieses Jahr in die vielschichtige Altmühlstadt Eichstätt mit Besuch des Bergwald Theaters mit dem Schauspiel "Der Brandner Kaspar" in Weißenburg. Liebe Sportkameradinnen/kameraden! Wieder einmal ist es soweit, Termin und Ort unseres traditionellen Jahresausfluges stehen fest. Lassen Sie sich inspirieren vom Glanz barocken Ambientes und meisterhafter Architektur, geschaffen von fantasievollen Baumeistern geschätzten Könnens ihres Faches. Eichstätt, ein Jahrhundertealter Bischofssitz. Seine geistlichen Herren waren es, die der Stadt ihren unverkennbaren Geist eingehaucht haben. Allen voran der Dom, sakraler Mittelpunkt der Stadt. In grau und weiß, mit spitzen Türmen dominiert er sein Umfeld. Besonders seine Kreuzgänge führen in die Stille. Auf einem geführten Stadtrundgang lernen Sie den Dom , Markt- und Residenzplatz sowie die ehemals fürstbischöfliche Residenz kennen. Eichstätts Geschichte, Bauten und Persönlichkeiten wecken den Wissensdurst: gestillt wird dieser bei einem Stadtspaziergang mit den charmanten Gästeführern dieser Stadt. Aus zeitlichen und organisatorischen Gründen ist es leider nicht möglich, entsprechende Freizeit zum Abendessen in Eichstätt einzuräumen. Wir haben aber einen schönen fränkischen Landgasthof in der Nähe von Weißenburg gefunden, wo wir unser Abendessen gemeinsam einnehmen werden. (Essensliste - bitte ausfüllen) Unser Theaterbesuch im unweit entfernten Bergwaldtheater bildet den Abschluss des heutigen Tages. Der "Brandner Kaspar" ist eine literarische Figur aus einer Kurzgeschichte Franz von Kobells in altbairischer Mundart, die 1871 als Kurzgeschichte veröffentlicht wurde. Die Titelfigur der Brandner Kaspar betrügt den Tod und ergaunert sich zusätzliche Lebensjahre, wodurch jedoch die himmlische Ordnung durcheinander zugeraten droht. Unzählige Verfilmungen, Theateraufführung und Bücher machten den "Brandner Kaspar" bekannt. Wir freuen uns auf einen schönen Ausflugstag mit Ihnen ! Sportkreis Neu-Ulm Rückantwort an Anita Mukensturm, Sportkreis Neu-Ulm Pappelweg 7 b, 89250 Senden Tel. 07307-21499 / Mobil 0171-9940-658 Fax 07307-923094 Email: anita.mukensturm@t-online.de Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können <!-- document.write( '</' ); document.write( 'span>' ); //--> Verein: ............................................................... Ansprechpartner:.................................................. Name: Adress: .............................................................. Telefon: ............................................................. Teilnehmerzahl: ................................................. Es wurden ....................€ auf das Konto 430 818 187 - BLZ 730 500 00 Sparkasse Neu-Ulm/Illertissen überwiesen. Der Preis für Fahrt, Mittagsimbiss und Stadtführung, sowie Theaterkarte beträgt pro Person 54,00 € Folgende Zusteigemöglichkeiten sind gegeben: €º Illertissen - Bahnhof €º Vöhringen - gegenüber Friedhof €º Senden - Höll Bushaltestelle €º Senden - Ay - Bushaltestelle €º Gerlenhofen - Mehrzweckhalle €º Ludwigsfeld - ehem. Motorsportladen €º Offenhausen - Hotel Garni €º Pfuhl - Bushaltestelle Gasthof Adler €º Nersingen - Bushaltestelle bei der Kirche €º Strass u. weitere nach Absprache Achtung Anmeldeschluss 20. April 2010
|