Aktuelles
Finanzielle Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement während der Corona-Krise
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat den Landkreisen und Kreisfreien Städten im Rahmen der Initiative „Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!“ einen Pauschalbetrag in Höhe von 60.000,00 € zur Verfügung gestellt, um freiwilliges Engagement während der Corona-Krise zu unterstützen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den angehängten Dokumenten.
Pressemitteilung und Antragsformular
Informationen zu Corona Virus
Sehr geehrte Damen und Herren,
untenstehend finden Sie aktuelle Informationen vom BLSV zur aktuellen Situation.
Auf Grund der sehr dynamischen Entwicklung bitten wir Sie zusätzlich regelmäßig direkt die neuesten Veröffentlichungen auf der Homepage des BLSV abzurufen:
Unten stehen finden Sie zuätzlich einen Link zur Aufzeichnung zum „Online Webinar – BLSV-Update zur Corona-Pandemie“ mit Jörg Ammon von Samstag, den 21.03.2020 um 09:00 Uhr und einen Link zur "Demo Meldesystem Verein"
Link zur Aufzeichnung:
https://attendee.gotowebinar.com/recording/453005793419302145
Link zur Demo Meldesystem Verein:
https://forms.gle/xABGzsDv473oHBKf9
Bleiben Sie gesund!
FAQ_Coronavirus_Auswirkungen_BLSV.pdf FAQ Corona Virus |
2020-03-27_Schreiben_an_Vereine__Sportfachverbaende.pdf BLSV Schreiben an Vereine und Sportfachverbände |
- v. l. n.r.: Präsident Jörg Ammon, Klaus Nowak, Sohn Stefan Nowak, Ute Nowak, Bezirksvorsitzende Claudia Daxenberger, Renate Wanner. (Foto Florian Portenlänger)
Ehrenamtspreis „ENGAGIERT 2019“
an Ute und Klaus Nowak
Bei der Siegerehrung des Bayerischen Landessportverbandes am 16.6.2019 in der FC Bayern Erlebniswelt wurden Ute und Klaus Nowak aus Landsberg am Lech besonders geehrt: Sie erhielten den Ehrenamtspreis 2019.
Ute und Klaus Nowak haben sich über den Rock`n`Roll 1977 kennen und lieben gelernt. Unter ihrer Leitung wurde 1978 die Abteilung Rock`n`Roll beim FT Jahn Landsberg am Lech gegründet. Über tänzerische Früherziehung, Projektwochen, Ferienpassaktionen und Präsentationsveranstaltungen wurden Tänzer über den Breitensport zum Leistungssport aufgebaut. Neben den sportlichen Zielen ist die Zusammenführung sozialer Schichten und verschiedener Kulturen ein wichtiger Punkt ihrer Vereinsarbeit.
Ihre Tanzpaare nahmen an Bayerischen sowie Deutschen Meisterschaften mit sehr großem Erfolg teil. Sie stellten mehrmals den Deutschen Meister und wurden Vize-Europameister sowie Weltmeister in der Schülerklasse.
„Rock´n´Roll ist der Lebensinhalt von Ute und Klaus Nowak, die selbst Mitglied der Nationalmannschaft waren“, so Sportkreisvorsitzender Rainer Waschke“. Mit ihrem Engagement im Tanzsport sind sie ein Vorbild für Jugendarbeit und Weiterführung in den Erwachsenenbereich. Deshalb wurden sie bereits mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein ausgezeichnet. Im Landsberger Sportzentrum wurden mehrere Deutsche Meisterschaften unter ihrer Leitung ausgerichtet, und ihre Rock`n`Roller sind in ganz Deutschland sowie über die Grenzen durch ihre Leistungen bekannt.“ „Natürlich war man da sehr stolz“, so Klaus Nowak.
Leitfaden zum Trikot-Tag am 19. Juli 2019
Vereinssoftware "Athleta" vom BLSV
Mit der nachstehenden E-Mail möchte ich Sie auf die Vereinssoftware "Athleta" vom BLSV aufmerksam machen.
Liebe Kreisvorsitzende,
die IT-Tochtergesellschaft des BLSV hat im Jahr 2019 ihre Arbeit aufgenommen. https://digital.athleta-it.de/
Eine Aufgabe der Athleta wird es sein eine „Vereinssoftware“ speziell für die Bedürfnisse der Sportvereine, mit voraussichtlichen Themen wie Mitgliederverwaltung, Buchhaltung, Hallenbelegung etc. zu entwickeln.
Um diese Software auch wirklich auf diese Bedürfnisse zuschneiden zu können, benötigt die Athleta die Unterstützung der Sportvereine.
Dazu ist derzeit eine Umfrage am Laufen. Diese erreicht man über den folgenden Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSf7Ck293QbQC2CMu1XKDgN1YNRHxsD8vL73uQOMO9_T0Yk2iQ/viewform
Außerdem finden an den folgenden Tagen Workshops mit Vereinen statt:
28.05.19 in München
03.06.19 in Nürnberg
16.07.19 in München
22.07.19 in Nürnberg
Ich darf Sie/euch bitten möglicherweise interessierte und offene Vereine auf die Umfrage und die Workshops anzusprechen. Es ist außerordentlich wichtig, dass die Athleta das nötige Feedback erhält.
Sollten Vereine Interesse haben, darf dies gerne an mich rückgemeldet werden.
Vielen Dank für Ihre/eure Unterstützung!
Bei Fragen stehe ich jederzeit sehr gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Florian Portenlänger
Geschäftsfeld Sportpolitik, Bezirk Oberbayern
Leitung
Bayerischer Landes-Sportverband e.V.
Georg-Brauchle-Ring 93
80992 München
Telefon: +49 (0)89 / 15702-209
Fax: +49 (0)89 / 15702-212
E-Mail: florian.portenlaenger@blsv.de
URL: www.blsv-oberbayern.de