Kreis
Einweihung Calisthenics-Anlage beim SV Haimhausen am 6.8.2020
- Sponsoren
Forice 89 Dachau heute Spinning Tag im Anima. 49 Teilnehmer ein großer Erfolg.

Volleyball 3.Liga Asv Dachau gegen Friedberg. Ein wahrer Krimi Endstand 3 : 2 für den ASV Dachau

Die Volleyballer des ASV Dachau
Volleyball 3 Liga Heimspiel
ASV Dachau gegen TSV Eibelstadt. Nach einem sehr spannenden Spiel gewann der ASV mit 3 zu 2 Sätzen. Kein Spiel für schwache Nerven. Ich gratuliere der Mannschaft zu dieser großartigen Leistung!!
Handball 3.Liga. Die 1. Damen des ASV Dachau gewannen nach einer überzeugenden Leistung
Live dabei beim Handball 3.Liga.
Die 1. Damen des ASV Dachau gewannen
nach einer überzeugenden Leistung
31:24. Hierzu kann man nur gratulieren.
Weiter so !!!
Ehrenabend 2019 des SV Haimhausen
- Franz Vieregg (stelv. KV) ehrt die langjährigen Mitglieder
Teilnehmer und Sieger bei der Dachauer Stadtmeisterschaft im Tennis 2019
- Siegerehrung
Siegerehrung beim Volksfest Stockschützen Turnier 2019 mit dem Sportreferenten

Besuch der Herren 30 Bundesligamannschaft beim TC-Dachau mit dem Kapitän Peter Schuster
Einweihung eines Kunstrasen - und Rasen-Spielfeldes bei der Eintracht Karlsfeld am 30.06.2019

Siegerehrung der Jüngsten in Karlsfeld bei der Sportplatzeinweihung
11. Sparkassencup-Turnier 2019 der SHG Dachau
- Siegerehrung
Jahreshauptversammlung Sportverein Petershausen am 22.05.2019
- Die neue Vorstandschaft und die zu Ehrenden
16. Franz-Xaver-Böhm-Gedächtnisrennen - Forice ´89 Dachau
- Rennen
- Siegerehrung
- Siegerehrung mit Forice-Mitglied
Aufstieg der ersten Damenmannschaft des ASV Dachau in die 3. Liga
- Erste Damenmannschaft
- Gratulantinnen
Jahreshauptversammlung und Ehrungen TSV Indersdorf
- Der Vorstand Herr Wetzmann
- Der Kreisvorsitzene Herr Dietz
- Die zu Ehrenden
Einweihung des neuen Sportheims in Egenburg
Feierlicher Abschluss für ein Großprojekt in der Gemeinde Pfaffenhofen an der Glonn: Mit knapp 200 Gästen weihte der VfL Egenburg sein neues, modernes Sportheim ein, das in knapp dreijähriger Bauzeit entstanden ist. Beeindruckend ist die Eigenleistung, die Vereinsmitglieder und -förderer zur Fertigstellung der neuen sportlichen Wirkungsstätte erbracht haben: Rund 250 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützten den Bau des Sportheims mit weit über 10.000 Arbeitsstunden.
Ihnen galt bei der Eröffnungsfeier auch der besondere Dank des Vereinsvorstands Robert Schneider. „Wir können sehr stolz darauf sein, mit einer unglaublichen Gemeinschaftsleistung eine neue Anlaufstelle für Jung und Alt in der Gemeinde geschaffen zu haben“, betonte er. Neben den freiwilligen Helfern hob er auch die große Unterstützung durch die Gemeinde und rund 40 unterstützende Firmen hervor, ohne die die Realisierung des neuen Sportheims nicht möglich gewesen wäre.
Mit Eigenmitteln, einem hohen Zuschuss der Gemeinde, die Förderung des BLSV, Geldspenden und einem günstigen Bankdarlehen der Raiffeisenbank Pfaffenhofen a.d. Glonn wurden die Baukosten in Höhe von etwa 1,4 Millionen Euro finanziert. Ohne die erbrachte Eigenleistung durch die ehrenamtlichen Helfer und die Unterstützung der örtlichen Firmen, hätte das Projekt fast das doppelte gekostet.
Robert Schneider ließ während der Eröffnungsfeierlichkeiten die anstrengende Bauzeit Revue passieren, und auch Bürgermeister Helmut Zech und der stellvertretende Vorsitzende des BLSV für den Landkreis Dachau, Franz Xaver Vieregg, richteten anerkennende Worte an die vielen Helfer und Unterstützer. Durch Diakon Michael Popfinger wurde dem Gebäude der kirchliche Segen erteilt.
Das Angebot im neuen Sportheim ist vielfältig: Nicht nur die Sportschützen haben hier ein neues Zuhause gefunden, sondern allen voran von der Abteilung Gymnastik und Fitness werden die beiden neuen Turnräume stark genutzt. Ob Damengymnastik, Senioren-Turnen, Taekwondo oder Dance-Fitness: Auf der Website www.vfl-egenburg.de erhalten interessierte Sportler und Sportlerinnen einen guten Überblick über das vielfältige Sportangebot des Vereins. Hierzu zählen auch Fußball, Tennis, Eishockey, Berg & Ski sowie Stockschießen.
Bereits bestens etabliert hat sich das Restaurant „Glonntal Stub’n“, das in das neue Sportheim integriert ist. Mit seiner mediterranen Küche, die durch bayerische Spezialitäten ergänzt wird, überzeugt das Lokal seit seiner Eröffnung im Spätsommer 2018 seine Gäste aus der Gemeinde und darüber hinaus. Mit seinen bis zu 120 Plätzen ist die neue Lokalität auch ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Festivitäten.
Fotohinweis 1: Das neue Sportheim des VfL Egenburg soll zum Gemeindezentrum in Pfaffenhofen an der Glonn werden.
Fotohinweis 2: Bei der feierlichen Eröffnungsfeier wurden die Helfer mit den meisten freiwilligen Arbeitsstunden für den VfL Egenburg und die unterstützenden Firmen besonders gewürdigt.
- Sportheim VFL Egenburg
- Gruppenfoto Einweihungsfeier
- Gruppenfoto Fleissigste
Forice Dachau Spinnig Tag am 10.02.2019
- Begrüßung durch BLSV Kreisvorsitzenden
- Forice beim Radln
Jahreshauptversammlung und Vorstandswahlen beim SG Indersdorf
- Neugewählte Vorstandschaft des SG Indersdorf
Sportlerehrung TSV 1865 Dachau am 01.Februar 2019
- Gruppenfoto der geehrten Sportler
Dachauer Hallenmeisterschaft e.V. wird Mitglied im BLSV
- Auf dem Bild von links: Thomas Buchberger, Andreas Huyer, BLSV-Kreisvorsitzender Günter Dietz, Dirk Borsbach, Stv. BLSV-Kreisvorsitzender Franz Vieregg, Gordon Bunzel, Bene Zeitler, Mirko Tomic Bild: Robert Ohl
Das Dachauer „Kult-Fußballturnier“ erfindet sich nach dem Neustart im Jahr 2018 komplett neu. Das Organisationsteam gründete einen Verein, der bei den Eröffnung zur Dachauer Hallenmeisterschaft 2019 Mitglied im BLSV wurde. Der Dachauer BLSV Kreisvorsitzende Günter Dietz und dessen Stellvertreter Franz Vieregg übergaben feierlich die Urkunde bei den Eröffnungsfeierlichkeiten an den Chef des neuen Vereins Dirk Borsbach. Den neuen Schwung konnte man dann auch gleich ab der ersten Minute spüren. So mutierte die Eröffnungsveranstaltung beim SV Günding von einem altbackenen zu einem modernen Event. Natürlich gab es auch viele sportliche Überraschungen am ersten Spieltag, aber das ist eine andere Geschichte…
Weihnachtsfeier und Jahresabschluß 1FC Kolbach

v. links:
Michael Guttner - 5 Jahre 2. Vorsitzender
Anton Steger -15 Jahre Schatzmeister
Johann Rothbauer -35 Jahre Sportwart
Gerhard Grund -insgesamt 35 Jahre in unterschiedlichen Positionen (Schriftführer, 2. Vorstand, Schiedsrichterobmann)
Josef Gerer - 35 Jahre 1. Vorsitzender
Ehrenabend TSV 1865 für langjährige Mitglieder im Jahr 2018
- Ehrenabend TSV 1865
Ehrenabend beim ASV Dachau im Jahr 2018
- 60 Jahre Mitglied ASV Dachau
- 50 Jahre Mitglied ASV Dachau
- 40 Jahre Mitglied ASV Dachau
- 20 Jahre Mitglied ASV Dachau
Neue Vorstandschaft beim Unterzeitlbacher Sportverein

Am 09.11.2018 hat der Unterzeitlbacher Sportverein seinen neuen Vorstand gewählt. Mit dabei vom BLSV war der stv. Kreisvorsitzende Franz Vieregg...
Auf dem Bild sieht man:
Von links:
Klaus Ludwig - 2ter Sportwart Stock
Nina Raich - SchriftführerinRudi Gajek - 2ter Sportwart Tennis
Mirjam Schweiger - 2ter FestwartRichard Huber - 1ter Kassier
Michael Schmaus - 2ter VorstandFlorian Katzenschwanz - 1ter Sportwart Tennis
Gerdi Gimmy - 1ter FestwartAlexander Gimmy - 1ter Vorstand
Oberacher Paul - 1ter Sportwart Stock
Franz Vieregg - stv. Kreisvorsitzender BLSV
Nicht auf dem Bild: Alexander Roscher - 2ter Kassier
Mitgliederversammlung und Ehrungen beim TSV Arnbach am 31.09.2018

Das Handball Team der Damen1 des ASV Dachau bleibt Tabellenführer

Das Handball Team der Damen1 des ASV Dachau behält den 1. Platz in der Bayernliga gegen HaSpo Bayreuth am 27.10.2018.
Ehrungen beim TSV Schwabhausen
Bei der Jahreshauptversammlung gab es gleich mehrere Ehrungen von verdienten und langjährigen Mitgliedern. Günter Singer von der Fussballabteilung wurde sogar die Verdienstnadel in Bronze mit Kranz vom Bayerischen Landes Sportverband vom Kreisvorsitzenden Günter Dietz verliehen.
- Von Links: BLSV Kreisvorsitzender Günther Dietz, Günter Singer, René Uhlemann (stv. Kreisjugendleiter)
- Fotos: Edeltraud Lachner
Sportabzeichenverleihung beim SG Indersodorf e.V.

Im Anschluss an den Michaelilauf in Indersdorf konnte Günter Dietz in seiner Funktion als BlSV Vorsitzender des Sportkreises Dachau gleich zwei Ehrungen vornehmen.
Zum Einen konnte er die Siegerehrung des Michaelilauf durchführen. Außerdem überreichte er sieben Mitgliedern des SG Indersdorf e.V. das Sportabzeichen des BLSV.
Kampfportschule Robert Stockbauer jetzt offiziell im bayrischen Landes-Sportverband
- Photograph Name: Nhabschied ( MM )
Am Sonntag, den 30. September 2018 war es so weit. Die
Kampfsportschule Robert Stockbauer wurde offiziell in den bayrischen Landes-
Sportverband (BLSV) aufgenommen.
Der BLSV ist die Dachorganisation der Sportvereine in Bayern und als solcher Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund. Besiegelt wurde das Ganze mit der Übergabe der Vereins-Urkunde, die
Günter Dietz, BLSV Vorsitzender des Sportkreises Dachau und Sportreferent der Stadt Dachau an die Inhaber der Sportschule Robert und Patricia Stockbauer übergab.
Bereits seit 2003 bietet die Kampfsportschule Robert Stockbauer klassisches chinesisches Boxen (Ving Tsun nach Wong Shun Leung) an. Eine Kampfkunst, die nicht nur Körper und Geist stärkt, sondern sich auch hervorragend zur Selbstverteidigung eignet. Vor fünf Jahren wurde das Repertoire erweitert und nun wird auch Kickboxen angeboten. Neben Robert Stockbauer selbst, der das Ving Tsun System gemeistert hat und Schwarzgurt-Träger (2.Dan) ist, haben bereits mehrere Mitglieder erfolgreich ihre Ausbildung zu Jugendleitern und Trainern absolviert und unterstützen den Verein tatkräftig. Im nächsten Jahr werden weitere neue Jugendleiter folgen. Es gibt regelmäßig Gürtelprüfungen, wodurch große und kleine
Kämpfer Anerkennung für ihre Mühen erhalten. Und für die ganz Eifrigen gibt es die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen. Durch die Aufnahme in den BLSV ist nun auch der Weg bis zum olympischen Kickboxen geebnet!
In der Kampfsportschule Robert Stockbauer sind alle Altersklassen vertreten, von den ganz kleinen "Kampfzwergen" bis zu den über 60-jährigen. Was die Geschlechterverteilung angeht tummeln sich hier etwa gleich viele Männer und Frauen. Kampfsport ist also schon lange kein reiner Männersport mehr! Und auch
sonst könnte es abwechslungsreicher nicht zu gehen. Hier trainiert die Hausfrau und Mutter neben dem ehrgeizigen Wettkämpfer - eine bunt gemischte Truppe in harmonischer Atmosphäre. Robert Stockbauer betont, dass ihm der gesundheitliche Aspekt sehr wichtig ist. Er selbst arbeitet als Ergotherapeut mit eigener Praxis und weiß, dass sportliche Betätigung, Fitness und körperliches Wohlbefinden bis ins höchste Alter garantiert -was sein 66-jähriger Senior-Schüler deutlich zeigt. Wer sich richtig austoben möchte,
darf dies nur mit guter Schutzausrüstung, somit ist das Verletzungsrisiko auch nicht höher als bei anderen Sportarten.
Die Schwerpunkte liegen im Bereich Fitness, Leistungssteigerung und einer generellen Verbesserung des körperlichen Wohlbefindens. Besonders stolz ist Stockbauer auf seine kleinen Kämpfer. Mittlerweile sind die Kurse so gut besucht, dass demnächst weitere Kurse geplant sind und somit die Kinder noch besser gefördert werden können. Zahlreiche Kinder haben bereits erfolgreich an Wettkämpfen teilgenommen ... und wer weiß, vielleicht dürfen in naher Zukunft die ersten Sportler bei Olympia antreten.