Kreis
VR Bank Dachau Open 2020 Siegerehrung
Wohltätigkeitstunier im Golfclub Dachau
Leichtathletikwettkampf beim ASV Dachau
Vorstandswahlen SV Haimhausen am 22.7.2020
- Neue Vorstandschaft
Jahreshauptversammlung des SCHÜTZENGAU DACHAU mit Ehrungen

Neuwahlen bei der Ski- und Bergsport- Abteilung des ASV DACHAU
Foto von links mit der neuen und der alten Abteilung.
Thomas Scherlies Abteilungsleiter NEU
Astrid Bergmann 2 Abteilungsleiter NEU
Britta Kirst, Gudrun Stoll,
Andi Ksionzek Sportleiter NEU
Katrin Schader,
Bernhard Hirsch Kassier NEU
Silvia Eder, Kathi Strehl,
Kathrin Wittmann, Friedrich Thoma.
Vielen Dank an alle und der neuen Abteilungsleitung viel Erfolg.!

Jahresabschlussfeier beim Eisstockclub Dachau e.V. mit Ehrungen

Jahreshauptversammlung am 31.10.2019 beim TSV ARNBACH mit Ehrungen und Neuwahlen
Jahreshauptversammlung des TSV Schwabhausen am 20.10.2019
- Ehrung Jugend
- Ehrung Erwachsene
- Ehrung Fußballer
- Die neue Vorstandschaft
BLSV Vorstandssitzung bei Eintracht Karlsfeld am 17 Juli 2019
Herr Anton Limmer wurde als stv. Kreisvorsitzender und Referent für Öffentlichkeitsarbeit gewählt.
Der BLSV Vorsitzende des Sportkreises Dachau, Günter Dietz gratuliert ihm ganz herzlich.

Ehrenamtspreis des BLSV Bezirks Oberbayern
Reinhard Langer ausgezeichnet
Reinhard Langer von TSV 1865 Dachau wurde vor kurzem mit dem Ehrenamtspreis "Engagiert 2019" des BLSV Bezirks Oberbayern ausgezeichnet.
Um die Ehrenamtlichen zu würdigen, die sich seit Jahrzehnten in ihrem Vereinen außerordentlich einbringen, hat der BLSV-Bezirk Oberbayern 21 Nominierte aus den 21 Sportkreisen in die Allianz-Arena I FC-Bayern Erlebniswelt eingeladen.
Seit 1985 ist Bernhard Langer nicht nur Abteilungsleiter Taekwondo im TSV Dachau, sondern auch Cheftrainer. In dieser Ära gab es für seine Sportlerinnen und Sportler viele Bayerische, Deutsche Meistertitel, EM- und WM - Medaillen sowie eine olympische Silbermedaille 2000 in Sydney.
Ganz aktuell gewann Jordanis Konstantinidis aus seiner Taekwondo Abteilung die Bronzemedaille bei der WM in Manchester.
-Reinhard Langer ist in Dachau und sogar weltweit in Verbindung mit Taekwondo zu erwähnen-, sagt Günter Dietz, Vorsitzender des Sportkreises Dachau über seinen Preisträger. -Er ist schlechthin Mister Taekwondo und sein Einsatz für seine Abteilung sowie für den TSV 1865 Dachau ist vorbildlich. -
Sein Wissen gab Langer, der in den 90-er Jahren auch Koordinationstrainer von Skirennfahrerin Miriam Vogt und der Nordischen Kombinierer war, von 1989 bis 1996 als Landestrainer Bayern sowie bis 2000 als Trainer am Bundesstützpunkt weiter. "Da gab es schon unglaubliche Erlebnisse", erinnert sich Langer. Das Wichtigste sei für ihn jedoch der Einsatz für den Nachwuchs: "Egal, welcher Sport, Hauptsache, die Kinder sind weg von der Straße."
- Auf dem Bild von Links: BLSV-Kreisvorsitzender Günter Dietz, BLSV-Bezirksvorsitzende Claudia Daxenberger, Reinhard Langer und BLSV-Präsident Jörg Ammon.
90. Geburtstag von Georg Engelhard am 10.06.2019
- Georg Engelhard und Günter Dietz
- Die Urkunde zur 75 jährigen Mitgliedschaft im BLSV
Georg Engelhard war selbst 15 Jahre Kreisvorsitzender des BLSV Dachau.
Übergabe der Urkunde für 75 Jahre Mitgliedschaft im BLSV durch den Sportkreisvorsitzenden Günter Dietz.
Bayerncup KSC Dachau am 04.05.2019
- Siegermannschaft Niederbayern
- Einzelsieger
- Mannschaft Oberbayern
30 Jahre Forice Dachau - Feier beim Kochwirt am 24. März 2019
Verabschiedung Frau Eder nach 22 Jahren Fitnesstraineriin bei Forice Dachau
Goldener Ski der Stadt Dachau am 09.02.2019 in Bad Wiessee
- Sieger des goldenen Skis
- Siegerehrung
Hias-Kern Gedächtnisskirennnen in Bad Wiessee am 20.01.2018
- Ausrichter Soli Dachau
- Teilnehmer am Skirennen
Hallenmasters ASV 2018
- Herbert Reischl Jun. Fußballturnier Siegerehrung (v.l.: Bester Torschütze/Torwart/Spieler)
Überrreichung Sportabzeichen an Herrn Bernhard Seidenath
Sportabzeichen für Bernhard Seidenath: „Auch für Erwachsene Motivation, Sport zu treiben“
Regelmäßig legt der Dachauer Landtagsabgeordnete Bernhard Seidenath das goldene Sportabzeichen ab - in diesem Jahr zum achten Mal. Günter Dietz, der Dachauer Kreisvorsitzende des BLSV (Bayerischer Landes-Sportverband) und sein Stellvertreter Peter Strauch überreichten Seidenath die Urkunde und die zugehörige goldene Nadel. Angefangen hatte alles vor acht Jahren, als eine Haimhauser Bürgerin anregte, dass auch die Gemeinderäte mit gutem Beispiel vorangehen sollten. „Ich habe diese Anregung gerne aufgegriffen – und mich dabei daran erinnert, dass auch der frühere Bundespräsident Richard von Weizsäcker regelmäßig das Sportabzeichen abgelegt hat“, erinnert sich Seidenath.
„Das sind beeindruckende Leistungen vom Dachauer Stimmkreisabgeordneten“, attestierten Dietz und Strauch. Großen Respekt äußerten die BLSV-Kreisvorsitzenden nicht nur für die Ergebnisse, sondern auch für die Tatsache, dass sich Seidenath in seinem Terminkalender Platz für Sport freihält. „Dies kann gerne zur Nachahmung empfohlen werden. Denn regelmäßige Bewegung kann vielen Krankheiten vorbeugen und gerade in der heutigen so leistungsorientierten Zeit einen wichtigen Ausgleich für stressige Bürojobs schaffen“, betonten Dietz und Strauch. Auch deshalb möchte Seidenath 2019 wieder ran: „Das Sportabzeichen ist ein Ziel, auf das sich hinzutrainieren lohnt. Für mich ist es die beste Motivation, meinen inneren Schweinehund zu überwinden.“
Sportlerehrung 2018
- Sportlerehrung 2018
- Herr "Blacky" Schwarz erhielt die silberne Bürgermedaille der Stadt Dachau verliehen.
170 Sportlerinnen und Sportler sowie 24 TrainerInnen geehrt
Am Dienstag den 27.11.2018 fand in Dachau eine ganz besondere Sportlerehrung statt. Günter Dietz, Kreisvorsitzender des BLSV und Sportreferent konnte gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Dachau Florian Hartmann 170 Sportlerinnen und Sportler und 24 Trainerinnen und Trainer aus der Stadt ehren.
Die Anzahl der geehrten ist insbesondere deswegen so überraschen, weil die Kriterien für eine Ehrung sehr streng sind. Die Voraussetzungen sind: Der Aufstieg in eine Wettkampfklasse, die ganz Bayern erfasst, der Gewinn einer Bayerischen, Süddeutschen oder Deutschen Meisterschaft oder die Teilnahme an Europameisterschaften, Weltmeisterschaften, Olympischen Spielen, Paralympics oder Special Olympics. Günter Dietz sagte in seiner Rede:“ … und wenn in einer Stadt von unserer Größe so viele diese hohen Voraussetzungen erfüllen, dann gilt auch heuer wieder mein Lieblingssatz: Dachau ist eine Sportstadt.“
In Stadt und Landkreis Dachau zusammengenommen werden 97 Vereine und 45.000 Mitglieder vom BLSV betreut.
Pferdefreunde Dachau feiern ihr 50-jähriges bestehen
- Von Links: Günter Dietz (BLSV Kreisvorsitzender) überreicht die Urkunde an die Vorstände Martin Jordan, Adeline Pastari, Caroline Hartmann, Xenia Sextl und Sibylle Frei.
Rund 200 Mitglieder waren zu den Feierlichkeiten zum 50-jährigen bestehen der Pferdefreunde in den festlich geschmückten Festsaal der Firma Krauss Maffei gekommen. Bei dieser Feier wurde Gottfried Lembert für seine aktive Unterstützung des Vereins über Jahrzehnte hinweg zum Ehrenmitglied ernannt. Für den Bayerischen Landes-Sportverband würdigte Günter Dietz (Kreisvorsitzender des BLSV) in seiner ANsprache die Verdienste des Vereins und überreichte eine Urkunde.
25-jähriges Jubiläum der Tennishalle Sportpark Ost
- Foto: Günter Dietz
Der TSV Dachau 1865 feierte am 27. Oktober 2018 sein 25-jähriges Jubiläum der Tennishalle am Sportpark Ost.
Mitgliederversammlung mit Neuwahlen bei der Eintracht Karlsfeld
Rudolf Scherer ausgezeichnet mit dem Ehrenamtspreis des BLSV Bezirks Oberbayern
Rudolf Scherer vom ASV Dachau wurde vor kurzem mit dem Ehrenamtspreis „Engagiert 2018“ des BLSV Bezirks Oberbayern ausgezeichnet.
Um die Ehrenamtlichen zu würdigen, die sich seit Jahrzehnten in ihren Vereinen außerordentlich einbringen, hat der BLSV-Bezirk Oberbayern 22 Nominierte aus den 21 Sportkreisen in die Ritterschwemme zu Kaltenberg eingeladen.
„Das Engagement aller zu Ehrenden ist einfach unglaublich und mit unserem Ehrenamtspreis würdigen wir gerne ihre Verdienste“, so die BLSV-Bezirksvorsitzende Claudia Daxenberger. „Alle Nominierten sind ehrenamtliche Stützpfeiler des Sports in Oberbayern.“ Die langjährigen Ehrenamtlichen wurden von Bezirkstagspräsident Josef Mederer, BLSV-Ehrenpräsident Günther Lommer sowie BLSV-Präsident Jörg Ammon ausgezeichnet.
Die Geschichte des ASV Dachau ist untrennbar mit dem Namen Scherer verbunden. Bereits 1945 hat Georg Scherer den Verein wieder aufgebaut und ihn 30 Jahre lang bis zum Tod 1985 als erster Vorsitzender geführt.
Rudolf Scherer trat 1991 in die Fußstapfen seines Vaters als Vorsitzender des Gesamtvereins und leitete zudem von 1974 bis 1996 die Volleyballabteilung. In diese Zeit fallen die größten Erfolge des Vereins, etwa die Serienaufstiege der Männer bis in die erste Bundesliga sowie das Erreichen des Champions-League-Finales. Auch die Jugendförderung hat für ihn einen hohen Stellenwert, was die Verleihung des Grünen Bandes und zahlreiche Jugendmeistertitel bestätigen.
„Rudolf Scherer unterstützt den ASV Dachau weit über das Normale hinaus – er ist der ASV Dachau“, so sein Sportkreisvorsitzender Günter Dietz. „Durch seine umsichtige und zukunftsorientierte Führung sowie seine Gabe, Menschen zu motivieren und zu begeistern, hat er seinen ASV Dachau zu einem modernen Großverein mit fast 4.000 Mitgliedern entwickelt.“