Bildung
Der Vereinssport lebt von seinem Kursangebot
Damit dieses Angebot vielseitig und qualitativ hochwertig ist, braucht es gut ausgebildete, motivierte Übungsleiter.
Der BLSV-Sportbezirk Mittelfranken sieht es als seine Aufgabe an, für Übungsleiter und Interessierte, die eine Übungsleiter-Lizenz erwerben wollen, fundierte Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen anzubieten.
Im QualiNET, dem Bildungsserver des BLSV, sind alle Kursangebote, die es in Mittelfranken in diesem Jahr gibt, zu finden.
Auf Anfrage senden Ihnen die Mitarbeiterinnen der Bezirksgeschäftsstelle auch gerne das gedruckte Lehrgangsheft zu.
Kontakt:
BLSV-Sportbezirk Mittelfranken
Dutzendteichstraße 24
90478 Nürnberg
Telefon 0911 810313 - 0
E-Mail service@blsv-mfr.de
Noch ein wichtiger Hinweis:
Durch Änderung der Rahmenrichtlinien des DOSB wurden die Bezeichnungen der Übungsleiter- und Trainerausbildungen wie folgt geändert:
1.Lizenzstufe:
bisher: Übungsleiter „A“
neu: Übungsleiter „C“ Breitensport Erwachsene
bisher: Übungsleiter „J“
neu: Übungsleiter „C“ Kinder / Jugendliche
bisher: Übungsleiter „F“ (Fachlizenz)
neu: Trainer „C“ Breitensport bzw. Trainer „C“ Leistungssport
2. Lizenzstufe:
bisher Zusatzausbildung „P“ Prävention
neu: :Übungsleiter „B“ Prävention
bisher: Zusatzausbildung „S“ Sport für Ältere
neu: Übungsleiter „B“ Sport für Ältere
bisher: Zusatzausbildung „SiE“ Elementarbereich
neu: Übungsleiter „B“ Elementarbereich
Für jede Zusatzausbildung wird ein gesonderter Ausweis ausgestellt.
Als förderfähige Zusatzausbildung gelten nur Lehrgänge mit mindestens 60 UE. So wird z.B. die Ausbildung zum Nordic-Walking-Trainer (25 UE) nicht als Zusatzausbildung anerkannt und nicht in die Lizenz eingetragen.