Kreis Hof
„ Schee wars heit, mal ein ganz anderer Lehrgang,“ so die einhellige Meinung der Teilnehmerinnen.
Insgesamt 18 Übungsleiterinnen kamen zum Fortbildungs- Lehrgang „ Älter werden in Balance – Fit bleiben mit Spaß“ in der Grundschulturnhalle in Schwarzenbach a. d. Saale, zu dem Renate Kupijai, Kreisfrauenvertreterin und Referentin Sport für Ältere des BLSV-Sportkreises Hof, eingeladen hatte. Kurz schaute auch der BLSV Kreisvorsitzende Gerhard Rödel bei den Sport-Damen vorbei und dankte den Übungsleiterinnen für ihr Engagement und Arbeit in den Vereinen.
Mit Blick auf die demographische Entwicklung der Gesellschaft, werde die Gruppe der Älteren (60+) in den nächsten Jahren weiter wachsen, bemerkte Renate Kupijai in ihrer Begrüßungsansprache. Sport und Bewegung helfen uns beim Älter werden, fit und gesund zu bleiben. Regelmäßige Bewegung durch Sport im Alter heißt auch, die Alltagstauglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität zu erhalten. Sport ist die beste Medizin und Prophylaxe gegen Altersbeschwerden, wobei hier mit Sport keineswegs der Leistungssport gemeint ist. Es reicht, wenn sie regelmäßig auf schonende Weise, es darf aber auch mal etwas anstrengend sein, in Schwung kommen, so Renate Kupijai. Es ist Sache der Vereine, dieser Entwicklung zu folgen und ein entsprechendes Angebot für diese Zielgruppe bereitzustellen. Der BLSV sieht es als seine Aufgabe an, euch mit entsprechenden Fortbildungen dabei zu unterstützen.
Mit Marion Kral hatte die Kreisfrauenvertreterin für diesen Lehrgang, eine erstklassige Referentin gewinnen können. Marion Kral hatte mit Renate Kupijai für die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt, welches großen Anklang bei den Teilnehmerinnen fand.
Mit Aufwärmen begann der Einstieg in den praktischen Teil: „Mit und ohne Stuhl“. Weiter ging es im ¾ Takt mit dem Schwungtuch zur Walzermusik an der „Schönen blauen Donau von Johann Strauß“ . Ein Trommelstunde der besonderen Art, mit Rockmusik von Queen ( We will rock you ), auf Umzugskartons hatte die Teilnehmerinnen voll im Griff.. Nach einer kurzen Pause folgte mit Tabata ein sehr effizientes Intervalltraining für Senioren auf dem Stuhl. Mit der kleinen Wirbelsäulengymnastik vom Stuhl zur Matte und zurück ging es munter weiter. Zum Abschluss des Tages hatten die Teilnehmerinnen sichtlich viel Spaß mit einem Denkspiel, welches die Koordination und das Gehirn forderte.
Mit viel Applaus bedankten sich die Teilnehmerinnen, sowie die
Kreisfrauenvertreterin mit einem kleinen Präsent, bei der
Referentin für den gelungenen Lehrgang.
Bild/Text: Renate Kupijai