„Älter werden In Balance – Fit bleiben mit Spaß „
Die Kreisfrauenvertreterin des BLSV-Sportkreises Hof, Renate Kupijai, konnte am 21.06.2025 in der Grundschulturnhalle in Schwarzenbach an der Saale, 20 TeilnehmerInnen zum Fortbildungs-Lehrgang mit Lizenzverlängerung begrüßen. Sie war sehr erfreut, dass nach langer Zeit wieder einmal zwei männliche Teilnehmer an der Veranstaltung teilnahmen.
In ihren Eingangsworten an die anwesenden Übungsleiter überbrachte die Kreisfrauenvertreterin herzliche Grüße vom BLSV-Kreisvorsitzenden Gerhard Rödel, welcher den Teilnehmern auch einen erfolgreichen Lehrgang wünschte. Der Kreisvorsitzende ließ den Teilnehmern, durch Renate Kupijai, Getränke und eine Brotzeit überbringen, was diese erfreut zur Kenntnis nahmen.
Des Weiteren begrüßte die Kreisfrauenvertreterin die Referentin Marion Kral recht herzlich, die die Teilnehmer durch das Thema „ Älter werden in Balance – Fit bleiben mit Spaß“ führte.
Renate Kupijai, bemerkte in ihrer Ansprache an die Anwesenden, dass laut den Statistiken wir immer älter werden und nur jeder 7. Ältere regelmäßig trainiert. Bewegung ist im Alter wichtig, um fit und gesund zu bleiben. Sport trainiert nicht nur Ausdauer und Kraft, sondern auch das Gleichgewicht und die Koordination. Dies ist im Alter besonders wichtig, um Stürzen vorzubeugen. Das bedeutet aber nicht, dass wir noch einen Marathon laufen müssen, aber etwas Anstrengung sollte schon sein. Auch kleine Bewegungseinheiten können große Effekte erzielen. Egal ob jung oder älter – Sport soll vor allem auch Spaß machen, so die Kreisfrauenvertreterin.
Der BLSV sieht es als seine Aufgabe an, so Renate Kupijai, euch dabei mit Fortbildungen bei eurer Arbeit im Verein zu unterstützen.
Mit Marion Kral als Referentin wurde in 5 Unterrichtseinheiten ein Programm mit folgenden Themen absolviert:
- Orientierungsläufe in der Halle für Senioren (z.B. Lauf-ABC usw.)
- Ausdauer, Kraft u. Koordination: Ganzheitliche Stuhlgymnastik mit Kleingeräten: Schwimmnudel, Frisbees, Brasils, Hanteln ( mit Sand gefüllte Wasserflaschen) Luftballons, dem Holzstab, sowie eine Zirkelform im Tabata- Style auf dem Stuhl.
- Der Höhepunkt des Tages war das kleinste Trainingsgerät der Welt, welches in eine Hosentasche passt, nämlich ein Luftballon. Luftballon-Tennis mit der Fliegenklatsche, Luftballon-Fitness mit Vibes und dem Luftballon-Tanz auf dem Stuhl mit dem Lied Hulapalu von Andreas Gabalier, rundeten den gelungenen Tag der Fortbildung ab.
Die Teilnehmer bedankten sich mit viel Applaus und die Kreisfrauenvertreterin mit einem kleinen Präsent bei der Referentin. Es war wieder eine tolle Fortbildung, so die Teilnehmer. Renate Kupijai wünschte den Übungsleitern weiterhin viel Spaß bei ihrer Arbeit im Verein und auf ein baldiges Wiedersehen beim nächsten Fortbildungs-Lehrgang am 08.11.2025 in Schwarzenbach a d S, mit dem Thema: „Ein Tag der Entspannung“ (Buchungs-Nr. 10403FB0325 im Qualinet)
Bericht und Bild: RK