Hof

Übungs­lei­ter-Fort­bil­dung des BLSV-Sport­krei­ses Hof

„Älter werden In Balance – Fit blei­ben mit Spaß „

Die Kreis­frau­en­ver­tre­te­rin des BLSV-Sport­krei­ses Hof, Renate Kupi­jai, konnte am 21.06.2025 in der  Grund­schul­turn­halle in Schwar­zen­bach an der Saale, 20 Teil­neh­me­rIn­nen zum Fort­bil­dungs-Lehr­gang mit Lizenz­ver­län­ge­rung begrü­ßen. Sie war sehr erfreut, dass nach langer Zeit wieder einmal zwei männ­li­che Teil­neh­mer an der Veran­stal­tung teilnahmen.

In ihren Eingangs­wor­ten an die anwe­sen­den Übungs­lei­ter über­brachte die Kreis­frau­en­ver­tre­te­rin herz­li­che Grüße vom BLSV-Kreis­vor­sit­zen­den Gerhard Rödel, welcher den Teil­neh­mern auch einen erfolg­rei­chen Lehr­gang wünschte. Der Kreis­vor­sit­zende ließ den Teil­neh­mern,  durch Renate Kupi­jai, Getränke und eine Brot­zeit über­brin­gen, was diese erfreut zur Kennt­nis nahmen.

Des Weite­ren begrüßte die Kreis­frau­en­ver­tre­te­rin die Refe­ren­tin Marion Kral recht herz­lich, die die Teil­neh­mer durch das Thema „ Älter werden in Balance – Fit blei­ben mit Spaß“ führte.

Renate Kupi­jai, bemerkte in ihrer Anspra­che an die Anwe­sen­den, dass laut den Statis­ti­ken wir immer älter werden und nur jeder 7. Ältere regel­mä­ßig  trai­niert. Bewe­gung ist im Alter wich­tig, um fit und gesund zu blei­ben. Sport trai­niert nicht nur Ausdauer und Kraft, sondern auch das Gleich­ge­wicht und  die Koor­di­na­tion. Dies ist im Alter beson­ders wich­tig, um Stür­zen vorzu­beu­gen. Das bedeu­tet aber nicht, dass wir noch einen Mara­thon laufen müssen, aber etwas Anstren­gung sollte schon sein. Auch kleine Bewe­gungs­ein­hei­ten können große Effekte  erzie­len. Egal ob jung oder älter – Sport soll vor allem auch Spaß machen, so die Kreisfrauenvertreterin.

Gruppenbild Lehrgangsteilnehmer auf Stühlen mit Ball.

Der BLSV sieht es als seine Aufgabe an, so Renate Kupi­jai,  euch dabei mit Fort­bil­dun­gen bei eurer Arbeit im Verein zu unterstützen.

Mit Marion Kral als Refe­ren­tin wurde  in 5 Unter­richts­ein­hei­ten ein Programm mit folgen­den Themen absolviert:

  • Orien­tie­rungs­läufe in der Halle für Senio­ren  (z.B. Lauf-ABC usw.)
  • Ausdauer, Kraft u. Koor­di­na­tion: Ganz­heit­li­che Stuhl­gym­nas­tik mit Klein­ge­rä­ten: Schwimm­nu­del, Fris­bees, Brasils, Hanteln  ( mit Sand gefüllte Wasser­fla­schen) Luft­bal­lons, dem Holz­stab,  sowie eine Zirkel­form  im Tabata- Style auf dem Stuhl.
  • Der Höhe­punkt des Tages war das kleinste Trai­nings­ge­rät der Welt, welches in eine Hosen­ta­sche passt, nämlich ein Luft­bal­lon. Luft­bal­lon-Tennis mit der Flie­gen­klat­sche, Luft­bal­lon-Fitness mit Vibes und dem Luft­bal­lon-Tanz auf dem Stuhl mit dem Lied Hula­p­alu von Andreas Gaba­lier, runde­ten den gelun­ge­nen Tag der Fort­bil­dung ab.

Die Teil­neh­mer bedank­ten sich mit viel Applaus und die Kreis­frau­en­ver­tre­te­rin mit einem klei­nen Präsent bei der Refe­ren­tin. Es war wieder eine tolle Fort­bil­dung, so die Teil­neh­mer. Renate Kupi­jai wünschte den Übungs­lei­tern weiter­hin viel Spaß bei ihrer Arbeit im Verein und auf ein baldi­ges Wieder­se­hen beim nächs­ten Fort­bil­dungs-Lehr­gang am 08.11.2025 in Schwar­zen­bach a d S, mit dem Thema: „Ein Tag der Entspan­nung“  (Buchungs-Nr. 10403FB0325 im Qualinet)

Bericht und Bild: RK

Kontakt

Was ergibt 21+7?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.