Forchheim

Info­ver­an­stal­tung Sportstättenbau

Info­ver­an­stal­tung zur Förde­rung des Sport­stät­ten­baus im BLSV-Sport­kreis Forchheim

Im voll besetz­ten Saal des Sport­hei­mes der DJK-TSV Kers­bach fand eine infor­ma­tive Veran­stal­tung für Vereins­ver­tre­ter und Sport­stät­ten­bau­be­auf­trag­ten der im Baye­ri­schen Landes­sport­ver­ban­des (BLSV) zusam­men geschlos­se­nen Sport­ver­eine für die Bezirke Ober-und Mittel­fran­ken statt. Bei diesem inter­es­san­ten Abend­work­shop wurde Basis­wis­sen rund um die staat­li­che Förde­rung im Bereich des vereins­ei­ge­nen Sport­stät­ten­baus vermit­telt. Unter dem Motto „Sport braucht eine gute Infra­struk­tur – Förde­rung des Sport­stät­ten­baus“ begrüßte BLSV-Kreis­vor­sit­zen­der Edmund Mauser die anwe­sen­den Vertre­ter der verschie­de­nen Sport­ver­eine und stellte die Bedeu­tung des Sport­stät­ten­baus für die Region heraus.
Er betonte  die Notwen­dig­keit, die Infra­struk­tur für den Sport zu verbes­sern und die Vereine bei der Umset­zung ihrer Projekte zu unter­stüt­zen. „Sport­stät­ten sind das Herz­stück unse­rer Vereine. Sie bieten nicht nur Raum für sport­li­che Akti­vi­tä­ten, sondern auch für Gemein­schaft und Zusam­men­halt“, so Mauser.


Der Haupt­re­fe­rent der Veran­stal­tung, Holger Lange­brö­ker – Leiter des Ressorts Förde­rung Sport­stät­ten­bau beim BLSV –  infor­mierte die Teil­neh­mer über die verschie­de­nen Förder­mög­lich­kei­ten, die den Verei­nen zur Verfü­gung stehen. Er erläu­terte die aktu­el­len Programme und Initia­ti­ven des BLSV, die darauf abzie­len, den Bau und die Reno­vie­rung von Sport­stät­ten zu unter­stüt­zen. Beson­ders ging er auf die Förde­rung von PV-Anla­gen und das Sonder­för­der­pro­gramm ein. Lange­brö­ker gab wert­volle Tipps zur Antrag­stel­lung und berich­tete von erfolg­rei­chen Projek­ten aus der Region, die durch diese Förde­run­gen reali­siert werden konn­ten.
Die Veran­stal­tung bot den Vereins­ver­tre­tern nicht nur die Möglich­keit, sich über die Förde­run­gen zu infor­mie­ren, sondern auch, sich unter­ein­an­der auszu­tau­schen und Netz­werke zu knüp­fen. Die rege Teil­nahme und die inter­es­sier­ten Fragen der Anwe­sen­den zeig­ten das große Inter­esse an der Thema­tik und die Bereit­schaft, die Sport­land­schaft aktiv mitzugestalten.


Abschlie­ßend bedankte sich Edmund Mauser beim Refe­ren­ten für die nütz­li­chen Infor­ma­tio­nen und bei allen Teil­neh­mern für ihr Kommen und ermu­tigte sie, die Infor­ma­tio­nen und Möglich­kei­ten, die ihnen präsen­tiert wurden, aktiv zu nutzen. „Gemein­sam können wir die Sport­stät­ten in unse­rer Region weiter­ent­wi­ckeln und die Basis für eine erfolg­rei­che sport­li­che Zukunft legen“, schloss Mauser.


Für weitere Infor­ma­tio­nen über die Förder­mög­lich­kei­ten und zukünf­tige Veran­stal­tun­gen stehen die Ansprech­part­ner des BLSV-Sport­kreise gerne zur Verfügung.

Infoveranstaltung Sportstättenbau in Kirchehrenbach.

Kontakt

Was ergibt 21+7?

Bitte beantworten Sie die Frage, um fortzufahren.