Infoveranstaltung zur Förderung des Sportstättenbaus im BLSV-Sportkreis Forchheim
Im voll besetzten Saal des Sportheimes der DJK-TSV Kersbach fand eine informative Veranstaltung für Vereinsvertreter und Sportstättenbaubeauftragten der im Bayerischen Landessportverbandes (BLSV) zusammen geschlossenen Sportvereine für die Bezirke Ober-und Mittelfranken statt. Bei diesem interessanten Abendworkshop wurde Basiswissen rund um die staatliche Förderung im Bereich des vereinseigenen Sportstättenbaus vermittelt. Unter dem Motto „Sport braucht eine gute Infrastruktur – Förderung des Sportstättenbaus“ begrüßte BLSV-Kreisvorsitzender Edmund Mauser die anwesenden Vertreter der verschiedenen Sportvereine und stellte die Bedeutung des Sportstättenbaus für die Region heraus.
Er betonte die Notwendigkeit, die Infrastruktur für den Sport zu verbessern und die Vereine bei der Umsetzung ihrer Projekte zu unterstützen. „Sportstätten sind das Herzstück unserer Vereine. Sie bieten nicht nur Raum für sportliche Aktivitäten, sondern auch für Gemeinschaft und Zusammenhalt“, so Mauser.
Der Hauptreferent der Veranstaltung, Holger Langebröker – Leiter des Ressorts Förderung Sportstättenbau beim BLSV – informierte die Teilnehmer über die verschiedenen Fördermöglichkeiten, die den Vereinen zur Verfügung stehen. Er erläuterte die aktuellen Programme und Initiativen des BLSV, die darauf abzielen, den Bau und die Renovierung von Sportstätten zu unterstützen. Besonders ging er auf die Förderung von PV-Anlagen und das Sonderförderprogramm ein. Langebröker gab wertvolle Tipps zur Antragstellung und berichtete von erfolgreichen Projekten aus der Region, die durch diese Förderungen realisiert werden konnten.
Die Veranstaltung bot den Vereinsvertretern nicht nur die Möglichkeit, sich über die Förderungen zu informieren, sondern auch, sich untereinander auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen. Die rege Teilnahme und die interessierten Fragen der Anwesenden zeigten das große Interesse an der Thematik und die Bereitschaft, die Sportlandschaft aktiv mitzugestalten.
Abschließend bedankte sich Edmund Mauser beim Referenten für die nützlichen Informationen und bei allen Teilnehmern für ihr Kommen und ermutigte sie, die Informationen und Möglichkeiten, die ihnen präsentiert wurden, aktiv zu nutzen. „Gemeinsam können wir die Sportstätten in unserer Region weiterentwickeln und die Basis für eine erfolgreiche sportliche Zukunft legen“, schloss Mauser.
Für weitere Informationen über die Fördermöglichkeiten und zukünftige Veranstaltungen stehen die Ansprechpartner des BLSV-Sportkreise gerne zur Verfügung.