Informationen
SPORTABZEICHEN ERWERBEN - Stand 2019
- neu: Interaktives Übungsbooklet
Die zur Auswahl stehenden Disziplinen und die nach Alter und Geschlecht differenzierten Leistungsanforderungen für das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche und das Deutsche Sportabzeichen sind in den jeweiligen Leistungskatalogen geregelt.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Leistungsabzeichen und kann auf den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden.
Einige Leistungsabzeichen (Verbandsabzeichen) können als Ersatz für die Disziplingruppe Ausdauer, Kraft oder Koordination anerkannt werden.
Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist keine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Prüfungen können Sie ablegen:
- im Verein/Sportabzeichen-Treff (siehe Vereine & Treffs)
- bei der Sportabzeichen-Tour (siehe Sportabzeichen-Tour)
- bei öffentlichen Terminen, die die Vereine, Kreis-/Stadtsportbünde oder das Sportamt ausschreiben
Nach erfolgreicher Prüfung in den vier Disziplingruppen auf der Prüfkarte und bei Vorlage des Nachweises der Schwimmfertigkeit bestätigt die zuständige Stelle (ein Sportverein, eine Sportorganisation, SSB/KSB, etc.) durch Unterschrift und/oder Stempelabdruck die ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen. Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei ihrem Sportabzeichenprüfer/innen.
Im BLSV Kreis München-Land ist der Sportabzeichenreferent Henry Halbig.
Materialien: Alle Materialen gibt es unter www.deutsches-sportabzeichen.de/Service/Materialen auch als Formular beschreibbar.
Prüfkarte für Menschen mit Behinderung
Gruppenprüfkarte für Menschen mit Behinderung
Einwilligungserklärung für Menschen mit Behinderung
Nachweis der Schwimmfertigkeit